Das St.Galler Tagblatt berichtet über verschiedene Themen aus der Region und dem In- und Ausland. Zu den Schlagzeilen gehören Plagiatsvorwürfe an der TU Darmstadt gegen einen ehemaligen HSG-Titularprofessor, die Energiezukunft in Heerbrugg nach dem Nein zur Windkraft sowie eine 75-Millionen-Investition der SBB in Rorschach, die über 80 neue Arbeitsplätze schafft.
Die Technische Universität Darmstadt hat bei der Dissertation eines ehemaligen HSG-Titularprofessors Plagiate festgestellt. Eine St.Galler Bildungsanwältin hat die Untersuchung in Darmstadt eingeleitet. Gleichzeitig steht eine Untersuchung seiner Habilitation in St.Gallen kurz vor dem Abschluss. \Wie geht es weiter nach dem Nein zur Windkraft in Heerbrugg? So sehen Grüne-Nationalrätin Franziska Ryser und SVP-Kantonsrat Sascha Schmid die Energiezukunft.
\Ein 75-Millionen-Investition und über 80 neue Jobs: Die SBB verlegen die Wartung der Thurbo-Züge von Oberwinterthur nach Rorschach. Der Unterhalt der 107 neuen Thurbo-Züge erfolgt künftig in Rorschach. Die SBB planen eine neue, auf die Bedürfnisse der Thurbo-Flotte ausgelegte Serviceanlage, die die bestehende Anlage in Oberwinterthur mittelfristig ablösen wird. Es entstehen mehr als 80 Arbeitsplätze. \Gossauer kocht um den Sieg – vergebens: «Dass uns der Herd für 15 Minuten im Stich gelassen hat, war nicht gerade förderlich». Die beiden SVP-Nationalräte Thomas Aeschi und Michael Graber hatten sich beim Besuch des ukrainischen Parlamentspräsidenten ein Handgemenge mit der Polizei geliefert. Die Bundesanwaltschaft wollte ermitteln - wird nun aber von der Immunitätskommission des Nationalrates ausgebremst. \Taulant Xhaka und der FC Basel haben gerade noch rechtzeitig die Kurve gekriegt. Durch die Vertragsauflösung und die frühzeitige Kommunikation haben es Publikumsliebling Taulant Xhaka und der FC Basel geschafft, einer bemerkenswerten Karriere den verdienten Abschluss zu ermöglichen. \Nsame tut, was er kann: Wie der FCSG das kapitale Spiel beim FCZ gewinnt, wer dabei besonders harmoniert und weshalb es trotzdem einen Wermutstropfen gibt. \Dokfilm über Schlager-Traumpaar +++ Tragischer Held sucht vollkommenes Glück +++ Zwei Mal Gäste in der Kunsthalle St.Gallen. Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz. Von Rosenkrieg keine Spur: Diese Promipaare meinen es ernst mit der ewigen Liebe – und ein Ende ist nicht in Sicht. Sportpodcast «Tribünengeflüster» «Ich liebe es, die Finger direkt am Objekt zu haben»: Der Frauenfelder Künstler Loris Mauerhofer zeigt mit seinen Skulpturen auch das Verletzliche und Verwundbare. Spielernoten Bildergalerien. Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet
PLAGIAT WINDKRAFT TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT ENERGIEZUKUNFT SBB RORSCHACH JOBS FC BASEL FCSG
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Windkraftprojekt in Heerbrugg: SFS und IG Gegenwind Au-Heerbrugg diskutieren Vor- und NachteileIn Au, St. Gallen, fand eine Podiumsdiskussion zum geplanten Windkraftwerk des Unternehmens SFS statt. Vertreter der SFS und der IG Gegenwind Au-Heerbrugg präsentierten ihre Argumente für und gegen das Projekt. Der Bau des Windrads würde 10 Prozent des Energiebedarfs der Firma decken, ist aber umstritten aufgrund von Bedenken hinsichtlich Lärm, Schattenwurf, Landschaftsbild und potenzieller Gesundheitsbeeinträchtigung.
Weiterlesen »
Wegen vier Stimmen: Aus fürs Windkraftwerk-Projekt auf dem Areal der SFS-Group in HeerbruggDie SFS-Group wollte auf ihrem Firmenareal in Heerbrugg ein Windkraftwerk errichten. Daraus wird vorerst nichts: Die 500-Meter-Mindestabstands-Initiative, über die am Sonntag abgestimmt wurde, wurde äusserst knapp angenommen, wodurch das Projekt zu Fall kommt.
Weiterlesen »
Wie weiter nach dem Nein zur Windkraft in Heerbrugg? So sehen Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser und SVP-Kantonsrat Sascha Schmid die EnergiezukunftIn den Ostschweizer Kantonen kommt die Windkraft kaum voran. Was sind die Lehren aus dem gescheiterten Vorhaben in Heerbrugg? Und auf welche anderen Energieträger soll die Region setzen? Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser, SVP-Kantonsrat Sascha Schmid und HSG-Dozent Pascal Vuichard diskutierten im TVO-Talk «Zur Sache».
Weiterlesen »
HSG-Professor hat schon in Dissertation plagiiert: Deutsche Universität stellt Fehlverhalten in Promotion fest – Konsequenzen sind noch unklarDie Technische Universität Darmstadt hat in der Dissertation eines ehemaligen HSG-Professors wissenschaftliches Fehlverhalten festgestellt. Plagiate und unzulässige Veröffentlichungen der Arbeiten seiner Studierenden werden ihm vorgeworfen. Die Universität St.Gallen untersucht den Fall ebenfalls, nachdem bereits im Jahr 2022 mögliche Plagiate des Professors bekannt wurden.
Weiterlesen »
HSG-Professor Plagiiert in Dissertation – Universität Darmstadt stellt Fehlverhalten festEine HSG-Universität stellt den Professor wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens in seiner Dissertation zur Rede. Die Technische Universität Darmstadt, wo der Professor seine Dissertation verfasst hat, hat nun Plagiate festgestellt.
Weiterlesen »
Darmstadt verpflichtet ehemaligen Basel-Spieler BoetiusDer 30-jährige Fussballer Jean-Paul Boetius, der zwischen 2015 und 2017 für den FC Basel auflief, hat einen Profivertrag bei Darmstadt 98 unterschrieben. Boetius hat in den letzten Jahren einen langen Leidensweg hinter sich, nachdem er 2022 an Hodenkrebs erkrankte.
Weiterlesen »