In den Ostschweizer Kantonen kommt die Windkraft kaum voran. Was sind die Lehren aus dem gescheiterten Vorhaben in Heerbrugg? Und auf welche anderen Energieträger soll die Region setzen? Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser, SVP-Kantonsrat Sascha Schmid und HSG-Dozent Pascal Vuichard diskutierten im TVO-Talk «Zur Sache».
Wie weiter nach dem Nein zur Windkraft in Heerbrugg? So sehen Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser und SVP-Kantonsrat Sascha Schmid die Energiezukunft
Was bedeutet dieses Resultat für die Energiezukunft der Region? Darüber diskutierten Franziska Ryser, St.Galler Grünen-Nationalrätin, Sascha Schmid, SVP-Fraktionschef im St.Galler Kantonsrat, und Pascal Vuichard, HSG-Dozent für Management von Klimalösungen, am Mittwoch in der TVO-Talksendung «Zur Sache» mit Moderator und Tagblatt-Chefredaktor Stefan Schmid.
Der SVP-Fraktionschef will Windenergie nicht komplett verhindern, ist aber der Meinung, es gebe effizientere Alternativen für die Stromproduktion. «Zum Beispiel Kernenergie. Das sieht man auch an den Preisen.» Ryser kontert, in neue Atomkraftwerke wolle niemand investieren, in Windräder hingegen schon.Wie sieht es mit anderen Energieformen aus? Die Grünen-Nationalrätin befürwortet den aktuell geplanten schweizweiten Ausbau der Wasserkraft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Windkraftprojekt in Heerbrugg: SFS und IG Gegenwind Au-Heerbrugg diskutieren Vor- und NachteileIn Au, St. Gallen, fand eine Podiumsdiskussion zum geplanten Windkraftwerk des Unternehmens SFS statt. Vertreter der SFS und der IG Gegenwind Au-Heerbrugg präsentierten ihre Argumente für und gegen das Projekt. Der Bau des Windrads würde 10 Prozent des Energiebedarfs der Firma decken, ist aber umstritten aufgrund von Bedenken hinsichtlich Lärm, Schattenwurf, Landschaftsbild und potenzieller Gesundheitsbeeinträchtigung.
Weiterlesen »
Wegen vier Stimmen: Aus fürs Windkraftwerk-Projekt auf dem Areal der SFS-Group in HeerbruggDie SFS-Group wollte auf ihrem Firmenareal in Heerbrugg ein Windkraftwerk errichten. Daraus wird vorerst nichts: Die 500-Meter-Mindestabstands-Initiative, über die am Sonntag abgestimmt wurde, wurde äusserst knapp angenommen, wodurch das Projekt zu Fall kommt.
Weiterlesen »
Absage um Absage in der Mitte-Partei: Nationalrätin bringt Wirtschaftsstar ins SpielEine Nationalrätin der Mitte-Partei schlägt ein prominentes Parteimitglied für eine Top-Position in der Wirtschaft vor. Quereinsteiger in der Politik haben es jedoch schwer.
Weiterlesen »
Absage um Absage in der Mitte-Partei: Nationalrätin schlägt prominentes Parteimitglied für Top-Position vorDie Mitte-Partei steht vor dem Problem der Nachfolge. Eine Nationalrätin bringt nun ein prominentes Parteimitglied ins Spiel, das eine Top-Position in der Wirtschaft innehat. Die Herausforderungen für Quereinsteiger in der Politik werden dabei angesprochen.
Weiterlesen »
Wirtschaftsfrau im Bundesrat? Nationalrätin schlägt Kandidatin vorIn der Mitte-Partei gibt es keine klare Mehrheit für die Nachfolge von Viola Amherd. Eine Nationalrätin schlägt nun eine prominente Wirtschaftsperson als Kandidatin vor. Quereinsteiger in der Politik haben es traditionell schwer.
Weiterlesen »
Berner SP-Nationalrätin Zybach befürwortet Solar-InitiativeUrsula Zybach, SP-Nationalrätin aus Bern, setzt sich in einem Gastbeitrag für die Berner Solar-Initiative ein. Sie argumentiert, dass die Initiative zur Steigerung der Eigenversorgung und zur Reduktion der Abhängigkeit von Atomstrom-, Gas- und Ölimporten aus dem Ausland beitragen würde.
Weiterlesen »