Schweizer Forscher haben eine biologisch abbaubare Batterie entwickelt, die mit Zucker und Wasser Strom generiert. Die Batterie basiert auf Pilzzellen und funktioniert als mikrobielle Brennstoffzelle.
Schweizer Forscher der Empa haben eine Batterie aus Pilzzellen entwickelt, die mit der Zugabe von Wasser und Zucker Strom generiert. Die Batterie, die eigentlich gar kein elektrisches Bauteil ist, ist ausserdem biologisch abbaubar.hat es geschafft, eine Batterie zu entwickeln, die aus Pilzzellen besteht. Der Cloud am ganzen ist, dass die Batterie nicht auf herkömmliche Art aufgeladen, sondern mit Zucker und Wasser"gefüttert" wird.
Wie die Forschenden schreiben, handelt es sich dabei aber lediglich um eine kleine Menge Strom, die nicht reicht, um Geräte zu betreiben, wohl aber beispielsweise Sensoren für die Landwirtschaft oder die Umweltforschung. Dazu passt auch der Umstand, dass die Batterie, die technisch gesehen eine mikrobielle Brennstoffzelle ist, komplett biologisch abbaubar ist.
Hergestellt wird die Batterie mit einem 3D-Drucker. Dabei werden die benötigten Pilzzellen unter die Druckertinte gemischt. Auch der für die Stromgenerierung benötigte Zucker wird im Fertigungsprozess beigefügt, sodass am Ende die Stromherstellung mit der Zugabe von Wasser initiiert werden kann. 29. November 2023 - Digitec baut sein Angebot an Eigenmarken aus und verkauft neu Batterien unter eigenem Namen.
BATTERIEN BIOTECHNOLOGIE PILZE NÄHRSTOFFE ENERGIEWENDE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europas Batterie-Desaster stärkt Chinas Dominanz bei E-AutosDer Aufbau einer europäischen Industrie von Batterie-Fabriken war von Anfang an ein riskantes Unterfangen. Nun droht ein Debakel. Profiteur ist vor allem China.
Weiterlesen »
Schweizer Forscher haben mit Pilzen betriebene Batterien erfundenAus Pilzen haben Schweizer Forschenden eine Batterie gebaut. Viel Strom produziert die lebende Batterie nicht, sie könnte aber etwa Sensoren in abgelegenen Regionen betreiben, wie die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa am Donnerstag mitteilte.
Weiterlesen »
Orte im russischen Belgorod nach Drohnenangriff ohne StromNach den schweren Angriffen Russlands auf die Ukraine am frühen Weihnachtsmorgen gab es auch Luftalarm in einer russischen Region.
Weiterlesen »
SBB stellt Bahnbetrieb komplett auf erneuerbaren Strom umAb 2025 wird der SBB-Bahnverkehr ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben. Die Umstellung ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der SBB, die auf den Klimazielen des Pariser Abkommens basiert.
Weiterlesen »
Südasien feiert den Jahreswechsel – Puerto Rico ohne StromVerfolgen Sie hier live, wie die Menschen auf der Welt das neue Jahr begrüssen.
Weiterlesen »
Slowakische Drohungen gegen Ukraine: Fico kündigt Strom-Lieferstopp anRobert Fico, der slowakische Regierungschef, verschärft seinen Ton gegenüber der Ukraine. Er droht mit dem Stopp der Stromlieferungen, die die Ukraine dringender als je zuvor benötigt. Der Grund: Der Ukraine-Gastransitvertrag läuft am 1. Januar aus und Kiew will ihn nicht verlängern. Ficos Drohung soll Moskau helfen, die Ukraine zu schwächen.
Weiterlesen »