Private Spitex-Firmen sind sich heftiger Kritik ausgesetzt. Ein Gastbeitrag von Andreas Hellmann, Direktor bei der privaten Spitex-Organisation Pflegewegweiser.
Gesundheitssystems kontrovers diskutiert Andreas Hellman n ist medizinischer Direktor bei der privaten Spitex -Organisation Pflegewegweiser . - zvg
Es ist wichtig und richtig, dass die Zuweisung öffentlicher Gelder an private Firmen im Pflegesektor öffentlich diskutiert wird. Denn diese Mittel müssen effizient und zum Wohle der Allgemeinheit eingesetzt werden. Es ist hinlänglich bekannt, dass innovative Technologien zur Früherkennung Krankenhausaufenthalte verhindern und Kosten senken können, womit die moderne Angehörigenpflege das Gesundheitssystem langfristig entlastet.Angehörige übernehmen mit viel Engagement und emotionaler Bindung die Pflege ihrer Liebsten.
Ein oft unterschätzter Aspekt der Angehörigenpflege ist der präventive Ansatz, insbesondere im Bereich der Sekundärprävention. Diese zielt darauf ab, bereits bestehende gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um das Fortschreiten von Erkrankungen zu verhindern.
Pflegewegweiser Andreas Hellman Patrick Hässig
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Private Spitex: Angehörige gegen Lohn pflegenViele neue Firmen bezahlen Privatpersonen für die Pflege ihrer Angehörigen. Gemeinden und die traditionelle Spitex beurteilen dieses Geschäft kritisch.
Weiterlesen »
Pflegende Angehörige als unverzichtbare Stützen im Gesundheitssystem: Im Baselbiet wären noch mehr Hände gefragtSie entlasten die öffentliche Hand Jahr für Jahr um Milliarden. Dabei stossen sie oft an ihre Grenzen. Angesichts des Fachkräftemangels und der alternden Bevölkerung wird der Druck auf sie weiter zunehmen. In Baselland gibt es bereits Unterstützung, diese reicht aber nicht. Das sieht auch die Politik.
Weiterlesen »
Ein vorübergehender neuer Geschäftsleiter soll der Spitex Obwalden aus der Krise helfenDer Untersuchungsbericht über die Spitex Obwalden ist öffentlich. An einer Medienkonferenz stellten zwei neue Vorstandsmitglieder die Massnahmen und den interimistischen Geschäftsführer Andreas Lauterburg vor.
Weiterlesen »
«Jede Person ist ein Geschichtsbuch» – Spitex-Pfleger will älteren Menschen etwas zurückgebenErnst Infanger ist Pflegefachperson bei der Spitex Senevita Casa. Zum Nationalen Spitex-Tag vom Samstag, 7. September, hat diese Zeitung ihn bei einem Einsatz im Kanton Uri begleitet.
Weiterlesen »
Italien: Gewalt gegen Ärzte und Pflegende steigtDie Gewalt gegen Ärzte und Pflegende häuft sich, in einem Spital gabs drei Fälle innert weniger Tage. In Notfallstationen geht die Angst um.
Weiterlesen »
Erschöpft, gereizt, verzweifelt: Immer mehr Angehörige von Demenzkranken suchen Hilfe bei Beratungsgruppen von Alzheimer ZugDie Tochter einer demenzkranken Zugerin erzählt, wie schwierig die Betreuung und Pflege ihrer Mutter zu bewältigen ist. Alzheimer Zug wünscht sich mehr Anerkennung für solche Leistungen und bietet immer mehr Beratungsgruppen.
Weiterlesen »