PFAS: Zu viele Chemikalien in Fischen aus dem Luganersee

Switzerland Nachrichten Nachrichten

PFAS: Zu viele Chemikalien in Fischen aus dem Luganersee
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Der Kanton Tessin hat eine Studie in Auftrag gegeben. Diese zeigt auf, dass in Fischen aus dem Luganersee zu viele PFAS-Chemikalien enthalten sind.

Fische aus dem Luganersee enthalten zu viele PFAS-Chemikalien . Zu diesem Entschluss kommt eine Studie im Auftrag des Kantons Tessin. So wird der Grenzwert im Durchschnitt um das Zehnfache überschritten, wie SRF schreibt. Kein Fang- und Verkaufsverbot Demnach sind pro Kilo Fisch zwei Mikrogramm der Ewigkeitschemikalie erlaubt. Die Studie zeigt auf, dass in den Fischen aus dem Luganersee 21 Mikrogramm enthalten sind.

» PFAS sei fast überall – die Diskussion darüber schade den Berufsfischern. «Die Leute sind verängstigt», sagt er gegenüber SRF. Für Berufsfischer sei die Diskussion über Grenzwerte entscheidend. Die sogenannten Ewigkeitschemikalien sind seit August 2024 vielen Menschen in der Schweiz ein Begriff : Damals wurde bekannt, dass im Kanton St.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fischen verboten wegen PFAS: Kanton verpachtet Goldach und Steinach stellenweise nichtFischen verboten wegen PFAS: Kanton verpachtet Goldach und Steinach stellenweise nichtWeil Fische in der Goldach und der Steinach hohe PFAS-Werte aufweisen, schreibt der Kanton St.Gallen gewisse Bachstrecken vorerst nicht zur Pacht aus. Eine akute Vergiftungsgefahr bestehe in den Gewässern nicht.
Weiterlesen »

PFAS-Chemikalien: Schon Kinder haben gefährliche Werte im BlutPFAS-Chemikalien: Schon Kinder haben gefährliche Werte im BlutIn unserem Blut steckt so viel PFAS, dass unsere Gesundheit womöglich gefährdet ist. Das zeigt ein neuer Labortest von Saldo.
Weiterlesen »

Bestimmte PFAS-Chemikalien scheidet der Mensch rasch ausBestimmte PFAS-Chemikalien scheidet der Mensch rasch ausEwigkeitschemikalien finden sich in vielen Produkten, der Umwelt und im Menschen. Einige bauen sich schnell ab, viele jedoch langsam.
Weiterlesen »

Gefahr durch PFAS-Chemikalien: Sind sie wirklich ewig?Gefahr durch PFAS-Chemikalien: Sind sie wirklich ewig?Ein Forscher testet 15 PFAS-Chemikalien an sich selbst – und entdeckt, dass manche vom Körper schneller ausgeschieden werden als gedacht.
Weiterlesen »

Zu viel PFAS in Tessiner FischenZu viel PFAS in Tessiner FischenIn Fischen aus dem Luganersee stecken zu viele Chemikalien. Laut einer neuen Untersuchung wird der PFAS-Grenzwert im Durchschnitt um das zehnfache überschritten. Ein Fangverbot gibt es trotzdem nicht.
Weiterlesen »

Chemikalien, Sprengstoff, Uran: Täter im Fall Dürrenäsch zu 4 Jahren und 9 Monaten Freiheitsstrafe verurteiltChemikalien, Sprengstoff, Uran: Täter im Fall Dürrenäsch zu 4 Jahren und 9 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt2021 fand die Polizei in einem Einfamilienhaus in Dürrenäsch rund zwei Tonnen gefährlicher Chemikalien. Diese wurden entdeckt, weil die autistische Tochter des Beschuldigten Missbrauchsvorwürfe erhob. Nun hat das Bezirksgericht Aarau sein Urteil gefällt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 17:20:48