Pensionskassen: Gewerkschaften schlagen im Zahlenstreit zurück

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Pensionskassen: Gewerkschaften schlagen im Zahlenstreit zurück
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Profitiert die Mehrheit oder verliert die Mehrheit bei der BVG-Reform? Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) sagt, die Verlierer überwiegen.

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund hat an einer Medienkonferenz am Dienstag neue Zahlen zum Abstimmungskampf über die BVG-Reform präsentiert. Sie sollen ein völlig anderes Bild zeigen, als es die bisherigen Zahlen des Bundes oder der Befürworter zeichnen. Der SGB, der an vorderster Front gegen die BVG-Reform kämpft, wirft dem Bund vor, seine Berechnungen seien – wie schon die falschen AHV-Prognosen – viel zu positiv.

Berechnungen mit einer realistischen Lohnentwicklung würden für die Arbeitnehmenden viel schlechtere Resultate zeigen. So würden die BVG-Renten bereits ab Monatslöhnen von gut 4000 Franken sinken und nicht erst ab 5500 Franken, wie der Bund früher kommuniziert hatte. Auch würden die Rentnerinnen und Rentner bei einer Annahme der Reform verlieren – entgegen der Behauptungen des Bundes und der Befürworter.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Acht Wirtschaftsverbände wehren sich gegen Reform der zweiten SäuleAcht Wirtschaftsverbände wehren sich gegen Reform der zweiten SäuleGegen die von den Dachverbänden unterstützte Reform der Pensionskassen sprechen sich nun acht Wirtschaftsorganisationen aus.
Weiterlesen »

Pensionskassen erzielen im 2. Quartal eine Rendite von 0,77 ProzentPensionskassen erzielen im 2. Quartal eine Rendite von 0,77 ProzentSchweizer Pensionskassen erzielen im zweiten Quartal 2024 durchschnittlich eine Rendite von 0,77 Prozent.
Weiterlesen »

– geht das so weiter, beeinflusst das die Schweizer Abstimmung über die Pensionskassen– geht das so weiter, beeinflusst das die Schweizer Abstimmung über die PensionskassenDer Einbruch der Aktienmärkte wird mit verschiedenen Gründen erklärt: Zinsen, übertriebene KI-Erwartungen, Konjunktursorgen. Was ist, wenn bald noch eine Eskalation in Nahost dazukommt?
Weiterlesen »

Pensionskassen im Juli erneut mit positiver PerformancePensionskassen im Juli erneut mit positiver PerformanceSchweizer Pensionskassen haben im Juli im Durchschnitt erneut eine positive Performance erwirtschaftet. Die starke erste Monatshälfte an den Aktienmärkten war
Weiterlesen »

59 Prozent sind gegen die Reform der Pensionskassen59 Prozent sind gegen die Reform der PensionskassenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Diese Begriffe müssen Sie verstehen, um bei der Pensionskassen-Reform mitzuredenDiese Begriffe müssen Sie verstehen, um bei der Pensionskassen-Reform mitzuredenFür viele Menschen ist die berufliche Vorsorge ein Buch mit sieben Siegeln. Wieso ist der Umwandlungssatz so entscheidend für meine Rente? Warum wird die Anlagerendite der Pensionskasse nicht überall gerecht verteilt? Und warum können sich nicht alle Erwerbstätigen eine zweite Säule ansparen? Eine Übersicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 21:28:26