Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Frauen seien die grossen Gewinnerinnen der Reform der beruflichen Vorsorge. Mit diesem Argument hat am Donnerstag ein Bündnis aus mehrheitlich bürgerlichen Politikerinnen für ein Ja am 22. September geworben. Insgesamt erhielten mit der Vorlage viermal mehr Frauen eine höhere Rente als eine tiefere, argumentiert die Frauenallianz. Die Linke schätzt die Auswirkungen der BVG-Reform auf Frauen fundamental anders ein als die Frauenallianz.
Die Reform der Pensionskassen soll die zweite Säule stabilisieren und Menschen mit tiefen Einkommen zu mehr Rente verhelfen. Die Vorlage fand zum Umfragezeitpunkt am 7. und 8. August allerdings bei der Basis keiner Partei eine Mehrheit. Obwohl die 33 Prozent der Befürwortenden der Überzeugung waren, dass besonders Frauen und Menschen mit niedrigerem Einkommen von einem Ja profitieren würden, fand sich bei den Frauen gegenüber den Männern keine Mehrheit. Beide Geschlechtergruppen waren gleichermassen mit 21 Prozent dafür.
Die Initiative wurde von der Anhängerschaft der Grünen der SP, sowie der GLP unterstützt. Auffallend war, dass Frauen mit 59 Prozent der Vorlage eher zustimmten als Männer mit lediglich 43 Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Acht Wirtschaftsverbände wehren sich gegen Reform der zweiten SäuleGegen die von den Dachverbänden unterstützte Reform der Pensionskassen sprechen sich nun acht Wirtschaftsorganisationen aus.
Weiterlesen »
BVG Reform: Pensionskassen geht es gut, wozu braucht es sie?Durch die BVG-Reform sollen primär die Pensionskassen der Tieflohnbranchen entlastet werden. Doch diese haben finanziell vorgesorgt.
Weiterlesen »
Pensionskassen erzielen im 2. Quartal eine Rendite von 0,77 ProzentSchweizer Pensionskassen erzielen im zweiten Quartal 2024 durchschnittlich eine Rendite von 0,77 Prozent.
Weiterlesen »
– auch der Schweizer SMI verliert über 3 Prozent, die UBS gar fast 10 ProzentDer Ausverkauf bei gewichtigen Tech-Titeln und Rezessionsängste sorgen für Kursstürze. Auch in der Schweiz gibt es grosse Verlierer.
Weiterlesen »
Pensionskassen im Juli erneut mit positiver PerformanceSchweizer Pensionskassen haben im Juli im Durchschnitt erneut eine positive Performance erwirtschaftet. Die starke erste Monatshälfte an den Aktienmärkten war
Weiterlesen »
– geht das so weiter, beeinflusst das die Schweizer Abstimmung über die PensionskassenDer Einbruch der Aktienmärkte wird mit verschiedenen Gründen erklärt: Zinsen, übertriebene KI-Erwartungen, Konjunktursorgen. Was ist, wenn bald noch eine Eskalation in Nahost dazukommt?
Weiterlesen »