Parlament lehnt Werbeverbot für Krankenkassen ab

Gesundheitswesen Nachrichten

Parlament lehnt Werbeverbot für Krankenkassen ab
KrankenkassenWerbungGesundheitswesen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Der Nationalrat hat eine Initiative gegen die Werbung von Krankenkassen abgelehnt. Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit argumentierte, dass ein Werbeverbot zu Umsetzungsproblemen und der Unterbindung von Informationen über neue Angebote führen könnte.

Die grosse Kammer des Parlamentarischen Rates hat die Initiative von Baptiste Hurni (SP/NE) mit 122 zu 71 Stimmen abgelehnt. Hurni argumentierte, dass die Krankenkassen prämien steigen, obwohl die Krankenkassen im grossen Stil Werbung machen. Diese «unnötigen Ausgaben» sollten gestoppt werden. Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrat s (SGK-N) hatte der Initiative Anfang dieses Jahres noch Folge gegeben.

Doch stimmte die ständerätliche Schwesterkommission diesem Entscheid nicht zu, sodass die Initiative zurück in die SGK-N kam.Diese beantragte nun, dem Vorstoss keine Folge zu geben. Kommissionssprecherin Kris Vietze (TG/FDP) sagte im Rat, bei einem Werbeverbot könnten aus Sicht der Kommissionsmehrheit Krankenkassen neue Angebote nicht mehr bekanntmachen. Das würde zwangsläufig Auch seien Umsetzungsprobleme zu befürchten, da viele Krankenkassen sowohl im Grund- wie im Zusatzversicherungsbereich tätig seien. Zudem machten die Werbeausgaben der Kassen rund 0,4 Prozent des Prämienvolumens aus. Es ginge also nicht um nennenswerte Einsparungen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Krankenkassen Werbung Gesundheitswesen Nationalrat Initiative

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Parlament wünscht Erhöhung der MindestfranchiseParlament wünscht Erhöhung der MindestfranchiseDer Nationalrat hat für eine Erhöhung der Mindestfranchise bei Krankenkassen gestimmt.
Weiterlesen »

Kommt jetzt doch der Krankenkassen-Prämiendeckel?Kommt jetzt doch der Krankenkassen-Prämiendeckel?Die national abgelehnte Entlastungsinitiative der SP soll im Kanton Basel-Stadt umgesetzt werden, so hat es der Grosse Rat diese Woche entschieden.
Weiterlesen »

Nationalrat stimmt für Erhöhung der Krankenkassen-MindestfranchiseNationalrat stimmt für Erhöhung der Krankenkassen-MindestfranchiseDer Nationalrat hat sich für eine Erhöhung der Krankenkassen-Mindestfranchise ausgesprochen. Die Erhöhung soll Versicherte mehr in die Pflicht nehmen und zur Stärkung der Eigenverantwortung beitragen.
Weiterlesen »

Robin Hood der Krankenkassen?Robin Hood der Krankenkassen?Der CEO der grössten US-Krankenkasse wurde auf offener Strasse erschossen. Doch anstatt den mutmasslichen Täter zu verurteilen, wird er von vielen als Held gefeiert. Viele Amerikaner sehen in dem Täter eine Projektionsfläche für ihre Unzufriedenheit mit dem US-Gesundheitssystem.
Weiterlesen »

Gewerkschaften warnen vor Gesundheitsreform: „Gefährliches Spiel mit dem Feuer“Gewerkschaften warnen vor Gesundheitsreform: „Gefährliches Spiel mit dem Feuer“Die Gewerkschaften kritisieren die Gesundheitsreform, die ab 2028 die Finanzierung von Gesundheitsleistungen aus einem gemeinsamen Topf der Krankenkassen und Kantone ermöglicht. Sie werfen dem Parlament vor, mit falschen Zahlen zu argumentieren und Zweifel an der Reform zu säen, indem sie beispielsweise behaupten, die Vorlage führe zu einem Machtausbau der Krankenkassen oder zu einer Verschlechterung der Versorgung von Pflegebedürftigen.
Weiterlesen »

Parlament ist gegen Beitritt der Schweiz zu Uno-MigrationspaktParlament ist gegen Beitritt der Schweiz zu Uno-MigrationspaktDie Schweiz soll dem 2018 verabschiedeten Uno-Migrationspakt nicht beitreten. Dafür hat sich nach dem Ständerat auch der Nationalrat ausgesprochen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 02:01:40