Aktuelle Kulturnachrichten aus der Ostschweiz: Ein bekanntes Kolumnistenpaar liest aus ihrem Buch, ein neues Hundertwasser-Forum eröffnet in Lindau und das St.Galler Kleintheater 111 ist nach Sanierungsarbeiten wieder zurück in seinen Räumen.
Die Ostschweizer Kultur szene ist lebendig und vielfältig. Bekanntestes Schweizer Kolumnistenpaar liest in Frauenfeld. Am Freitag, 10. Januar, lesen sie um 20 Uhr aus ihrem Kolumnenbuch «Paarcours d’amour» im Rahmen der Kultur veranstaltung des Kultur hauses Frauenfeld. Lange Jahre des Zusammenlebens sind kein 100-Meter-Sprint, sondern ein 3000-Meter-Hindernislauf mit Hürden und Wassergräben, mit Bauchlandungen und Seitenstechen. Das wissen, der erfolgreichsten Kolumne der Schweiz.
Hundertwasserforum eröffnet in Lindau. Die Institution ist einzigartig in Deutschland, sie entsteht in enger Kooperation mit der gemeinnützigen Privatstiftung Hundertwasser in Wien und wird in den kommenden fünf Jahren in einer vierteiligen Reihe Leben und Werk des österreichischen Künstlers, die vom 15. März bis 11. Januar 2026 zu sehen sein wird. Die Idee für das Forum wurde gemäss einer Medienmitteilung des Kulturamtes Lindau inspiriert durch den Erfolg der Hundertwasser-Ausstellung im Jahr 2019 in Lindau. Rund 90'000 Besucherinnen und Besucher haben die Ausstellung damals gesehen. St.Galler Kleintheater 111 ist zurück. Das Theater 111 ist seit 1. Dezember wieder zurück in den alten Räumlichkeiten an der Grossackerstrasse 3 – drei Monate später als geplant. Bei der Totalsanierung der Liegenschaft war es zu Verzögerungen gekommen. Das Kollektiv wird noch etlichen Stunden investieren müssen, bis alles Details vom Empfangsbereich bis zur Bühnentechnik stimmen, wie es in einem Newsletter schreibt. Das Theater stehe aber bereits für «allerlei kunstvolle Unternehmungen» zur Verfügung. Das offizielle Opening ist für den 24. Januar angekündigt. Das Theater 111 ist bekannt für seine thematischen Konzerte. Für das aktuelle Programm liess es sich von Friedensreich Hundertwasser inspirieren
KULTUR THEATER Hundertwasser LITERATUR OSTSCHWEIZ
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ostschweizer Kulturszene: Vielfältiges Programm mit Clownfrau Gardi Hutter und mehrDie Ostschweiz bietet ein lebendiges kulturelles Programm mit verschiedenen Highlights. Clownfrau Gardi Hutter macht auf ihrer Abschluss- und Jubiläumstour einen letzten Halt in der Region. Ralph Weibel und Richi Küttel lesen in St.Gallen und Ludwig Hasler hält ein Referat im Rathaus Frauenfeld.
Weiterlesen »
Ostschweizer Kulturszene: Poetry Slam, Kunstraum Auto & LiteraturstipendienDie Ostschweiz berichtet über aktuelle Ereignisse in der Kulturlandschaft. Ein Poetry Slam in St. Gallen, eine interaktive Dokumentation im Kunstraum Auto und die Vergabe von Literaturstipendien der Thurgauischen Bodman-Stiftung sind einige Highlights.
Weiterlesen »
Ostschweizer Kulturszene: Museum, Weihnachtsabende und mehrDie Ostschweiz bietet eine vielfältige Kulturlandschaft. Das Appenzeller Volkskundemuseum ist derzeit kostenlos zugänglich. Das St.Galler Open Art Museum präsentiert Werke in Basel, während die Grabenhalle traditionell für „Weihnachtsabtrünnige“ geöffnet ist.
Weiterlesen »
Ostschweizer Kulturszene: Daniel Ziegler mit neuem Programm und Spagatklubfestival in St. GallenDaniel Ziegler präsentiert sein neues Programm «Ziegler Runde» in der Ostschweiz. Gleichzeitig findet das dritte Spagatklubfestival in St. Gallen mit einem breiten Rahmenprogramm statt.
Weiterlesen »
Hundertwasser-inspirierte Zebrastreifen in AltenrheinIn Altenrhein SG wurden einzigartige wellenförmige und runde Zebrastreifen an einer Straße installiert, die direkt an die Hundertwasser-Markthalle anschließt.
Weiterlesen »
Lindau gründet Kunstforum zum Leben und Werk von Friedensreich HundertwasserDie Stadt Lindau plant ein Kunstforum zum Leben und Werk des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Das Hundertwasser-Zentrum soll am 15. März eröffnen und in den kommenden Jahren vier Ausstellungen mit verschiedenen Schwerpunkten präsentieren.
Weiterlesen »