Die Kinderarztpraxen in der Ostschweiz sind ausgelastet, die Fachärzte fehlen und der Bedarf steigt. Auch das Stadtparlament in St.Gallen ist ungleichverteilt. Die Suva registrierte im vergangenen Jahr fast eine halbe Million Unfälle und Berufskrankheiten. Die meisten Verletzungen erleiden die Berufstätigen bei Freizeitaktivitäten. In Arbon droht der Automobilzulieferer Mubea Massenentlassungen.
Die Kinderarztpraxen in der Ostschweiz sind ausgelastet, die Fachärzte fehlen und der Bedarf steigt – viele Familien bringen deshalb ihre Kinder in den Notfall des Ostschweizer Kinderspitals. Doch wegen der Sportferien und der anhaltenden Grippewelle platzt auch dieser aus allen Nähten. \In St.Gallen ist die Situation im Stadtparlament ähnlich: Von 31 statistischen Quartieren sind 15 mindestens eine Stadtparlament arierin oder einen Stadtparlament arier vertreten.
Die meisten der 63 Mitglieder der Legislative wohnen in St.Georgen. Gar nicht vertreten sind Winkeln und der Osten der Stadt. Die Suva registrierte im vergangenen Jahr fast eine halbe Million Unfälle und Berufskrankheiten. Die meisten Verletzungen erleiden die Berufstätigen bei Freizeitaktivitäten. Die Schweizer Speed-Spezialisten tragen neuerdings allesamt Glatze. Marco Odermatt präsentierte seine neue Frisur im österreichischen Fernsehen, Abfahrtsweltmeister Franjo von Allmen und Stefan Rogentin zeigten sich auf Social Media mit kahlen Schädeln. Die Skirennfahrer verpassten sich nach dem triumphalen Rennen vom Sonntag allesamt sonderbare Frisuren. Der Frauenfelder Künstler Loris Mauerhofer beschäftigt sich mit einem genauso zeitlosen wie aktuellen Thema: dem Menschen und seinen Beziehungen und Emotionen. Gleich zwei Frauenfelder Kunstorte stellen derzeit den Künstler mit Jahrgang 2002 aus. \In Arbon droht der Automobilzulieferer Mubea Massenentlassungen. Bis zu 130 der 280 Arbeitsplätze stehen auf der Kippe. Die Einbruch der Nachfrage nach Fahrzeugen zwingt das Unternehmen zu drastischen Massnahmen
KINDERÄRZTE GRIPPESAISON FACHKRÄFTE NOTFALL STADTPARLAMENT UNFALL ARBON MUBEA AUTOKRISE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arbon TG: Täter mit gebrochenem Deutsch übergiesst Mann mit Motorenöl (Zeugenaufruf)Arbon Thurgau: Am Freitag wurde in Arbon ein Passant von einem Unbekannten angegriffen und leicht verletzt.
Weiterlesen »
Schlusslicht Appenzellerland: Die Ostschweizer Landwirtschaft tut wenig für die Förderung der natürlichen VielfaltAufgabe der Landwirtschaft ist nicht nur die Nahrungsmittelproduktion, sondern auch die Förderung der Biodiversität. Dabei schneiden die Ostschweizer Landwirtinnen und Landwirte im Kantonsvergleich schlecht ab. Die Ämter haben dafür Verständnis, Umweltverbände sehen Luft nach oben.
Weiterlesen »
«Kein Sozialplan ist so gut wie der Erhalt der Arbeitsplätze»: Das sagt die Gewerkschaft zum drohenden Mega-Jobabbau bei der Mubea in ArbonDie Mubea in Arbon baut über 100 Stellen ab. Die Gewerkschaft Unia kritisiert den Schritt.
Weiterlesen »
Jacqueline Gasser-Beck wird zur ersten weiblichen Präsidentin des Stadtparlaments gewählt - Ein neuer Pfarrer für die Region Rorschach und andere Neuigkeiten aus der OstschweizDie Wahl der ersten weiblichen Präsidentin des Stadtparlaments, Jacqueline Gasser-Beck, ist die wichtigste Nachricht aus dem Ostschweizer Stadtparlament. Weiterhin werden die Themen des neuen Pfarrers für die Region Rorschach, der Kampf gegen Diebstähle im Detailhandel und die Entwicklungen in der Ostschweizer Kulturszene beleuchtet.
Weiterlesen »
Schlag in die Magengrube: St.Galler Stadtparlament streicht Gelder für WaldeggtrailDas St.Galler Stadtparlament hat in seinem Dezember-Meeting einen Rückschlag für die Bikerszene verkündet: Gelder für den Unterhalt des Waldeggtrails, die wichtigste Mountainbike-Strecke in der Region, wurden gestrichen. Auch eine Koordinationsstelle, die den Ausbau des Trail-Angebots in der Stadt vorantreiben sollte, wurde gestrichen. Die Bikerszene wehrt sich mit einem Volksantrag und einer Onlinepetition gegen die Entscheidung und fordert die Rücknahme des Beschlusses.
Weiterlesen »
Ostschweizer Kantone verstärken Zusammenarbeit beim Datenschutz – Thurgau bekommt die FachstelleDer Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Vereinbarung zwischen den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen und Thurgau betreffend Datenschutz genehmigt. «Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Zusammenarbeit im Bereich Datenschutz», heisst es in einer Mitteilung der Thurgauer Staatskanzlei.
Weiterlesen »