«Kein Sozialplan ist so gut wie der Erhalt der Arbeitsplätze»: Das sagt die Gewerkschaft zum drohenden Mega-Jobabbau bei der Mubea in Arbon

««Kein Sozialplan Ist So Gut Wie Der Erhalt Der Ar Nachrichten

«Kein Sozialplan ist so gut wie der Erhalt der Arbeitsplätze»: Das sagt die Gewerkschaft zum drohenden Mega-Jobabbau bei der Mubea in Arbon
Wirtschaft Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 55%

Die Mubea in Arbon baut über 100 Stellen ab. Die Gewerkschaft Unia kritisiert den Schritt.

«Kein Sozialplan ist so gut wie der Erhalt der Arbeitsplätze»: Das sagt die Gewerkschaft zum drohenden Mega-Jobabbau bei der Mubea in Arbon

Dass die Branche in einer Krise steckt, weiss auch Anke Gähme, Regionalleiterin der Gewerkschaft Unia. Trotzdem kritisiert sie die Pläne der Mubea. «In einer solchen Situation muss sich ein gutes Management beweisen und das Unternehmen für die Zukunft aufstellen.» Die Krise der Branche habe nicht erst heute begonnen. Tatsächlich bekundete das Unternehmen schon früher Probleme.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Wirtschaft Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Massenentlassungen drohen bei Mubea in ArbonMassenentlassungen drohen bei Mubea in ArbonDie Thurgauer Firma Mubea, die Stahlrohre für die Autoindustrie herstellt, plant aufgrund einer starken Nachfrage-Rückgang in der Branche bis zu 130 Stellen abzubauen. Die Belegschaft wurde über ein Konsultationsverfahren informiert.
Weiterlesen »

Mubea plant Stellenabbau in Arbon wegen Krise der AutoindustrieMubea plant Stellenabbau in Arbon wegen Krise der AutoindustrieDie Thurgauer Firma Mubea, ein wichtiger Hersteller von Stahlrohren für die Autoindustrie, plant wegen eines drastischen Nachfragerückgangs bis zu 130 der 280 Arbeitsplätze in Arbon zu streichen. Der sinkende Bedarf an Stahlrohren für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und schwankende Produktionszahlen sind die Gründe für den geplanten Stellenabbau.
Weiterlesen »

Arbon TG: Täter mit gebrochenem Deutsch übergiesst Mann mit Motorenöl (Zeugenaufruf)Arbon TG: Täter mit gebrochenem Deutsch übergiesst Mann mit Motorenöl (Zeugenaufruf)Arbon Thurgau: Am Freitag wurde in Arbon ein Passant von einem Unbekannten angegriffen und leicht verletzt.
Weiterlesen »

Stahlrohrhersteller Mubea plant Stellenabbau wegen schwacher AutomobilindustrieStahlrohrhersteller Mubea plant Stellenabbau wegen schwacher AutomobilindustrieDie Schweizer Firma Mubea, die Stahlrohre für die Automobilbranche produziert, plant aufgrund sinkender Nachfrage einen Stellenabbau von bis zu 130 Arbeitsplätzen. Die europaweite Krise der Autoindustrie und der Wandel im Automarkt treiben die Entscheidung an.
Weiterlesen »

Post sortiert keine Briefe mehr in Kriens: Das fordert die GewerkschaftPost sortiert keine Briefe mehr in Kriens: Das fordert die GewerkschaftDer Staatsbetrieb verlagert das Briefzentrum aus Kriens ins solothurnische Härkingen. 70 Personen sind betroffen. Die Gewerkschaft Syndicom schätzt die Situation ein.
Weiterlesen »

Markus Ritters politische Kniffe und der Essbare Park in St.GallenMarkus Ritters politische Kniffe und der Essbare Park in St.GallenDer Artikel berichtet über die politische Karriere von Markus Ritter, der als Bundesratskandidat in Altstätten die Knacks der Macht erlernt hat. Weitere Themen sind eine potenzielle Massenentlassung beim Mubea-Betrieb in Arbon, die Gefahren von E-Scootern für Blinde, ein «Essbarer Park» auf der Autobahnüberdeckung in St.Gallen und die hohe Beliebtheit des Biathlons im Vergleich zum alpinen Skisport.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 18:05:46