Migranten an der St.Galler Ostgrenze: Weshalb der Bund neuerdings Wegweisungen ausspricht – und die SVPch Finanzministerin Karin Keller-Sutter lobt.
Seit Monaten kommen an den St.Galler Grenzbahnhöfen viele Migranten an, die keinen Pass haben, in den meisten Fällen kein Asylgesuch stellen und rasch weiterreisen.
Oft sind es junge Männer aus Afghanistan, manche haben bereits in Österreich Asyl beantragt. Für die St.Galler Behörden ist der Umgang mit den Durchreisenden aufwendig und bindet viel Personal. Ostschweizer SVP-Parlamentarier forderten den Bundesrat schon im vergangenen Jahr auf, zu reagieren. Auch die St.Galler Regierung intervenierte in Bern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
PFAS in Lebensmitteln - Wegen ewigen Chemikalien: Bund plant Höchstwerte für LebensmittelPFAS sind nicht abbaubare Chemikalien, die auch in Lebensmitteln vorkommen. Menschen nehmen sie über das Trinkwasser und Lebensmittel auf. Sie sammeln sich im Körper an und können Krankheiten auslösen. Der Bund arbeitet an neuen Grenzwerten.
Weiterlesen »
Asyl: Bund gibt 4 Milliarden aus pro JahrMieter müssen zugunsten von Flüchtlingen weichen: Die Lage im Asylbereich spitzt sich zu. Bei einigen Kantonen stehen die Ampeln bezüglich Unterbringung auf Rot. Und: Allein der Bund rechnet in diesem Jahr mit 4 Milliarden Franken Kosten im Asylwesen.
Weiterlesen »
Nationalrat debattiert über Bundesgeld für die KinderbetreuungDer Nationalrat entscheidet am heutigen Mittwoch, ob der Bund auf Dauer Beiträge leisten muss an die Betreuung von Kindern ausserhalb der Familie.
Weiterlesen »
Anstossfinanzierung für Kitas - Nationalrat will Kinderbetreuung mit 710 Millionen unterstützenFür Eltern soll die externe Kinderbetreuung künftig günstiger werden. Das hat der Nationalrat beschlossen. Die Umsetzung der Vorlage kostet den Bund laut Schätzung der Kommission 710 Millionen Franken pro Jahr.
Weiterlesen »
Asylwesen: In einigen Städten hat es noch hunderte freie PlätzeBund, Kantone und Gemeinden stossen bei der Aufnahme von Geflüchteten und Asylsuchenden an ihre Grenzen. Doch in vielen Städten hat es noch freie Betten. Versagt das System?
Weiterlesen »