Wie viel kosten die Flüchtlinge, wie viele freie Plätze hat es noch? Bei einigen Kantonen stehen die Ampeln bezüglich Unterbringung auf Rot. Das müssen Sie zum Asylwesen jetzt wissen:
Michael Buholzer / Keystone
In der Aargauer Gemeinde Windisch müssen 49 Mieter, zumeist sozial benachteiligte Menschen, ihre Wohnungen verlassen – weil der Kanton dort Asylunterkünfte schaffen will. Die Zürcher Gemeinde Seegräben hat einem 47-jährigen Schreiner gekündigt, um in der 5,5-Zimmer-Wohnung Flüchtlinge unterzubringen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sichtguthaben bei der SNB sinken um 6,1 Milliarden FrankenDie Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sind in der vergangenen Woche gesunken.
Weiterlesen »
Räte finden sich bei Kompensation für Umwandlungssatz bei Beruflicher VorsorgeNach der Senkung des Umwandlungssatzes sollen 15 Jahrgänge der Übergangsgeneration lebenslang einen Rentenzuschlag auf der beruflichen Vorsorge erhalten.
Weiterlesen »
Kommentar zur Kita-Finanzierung – Zeit, dass der Bund die Zügel in die Hand nimmtDie Kantone hatten 20 Jahre Zeit, mit Bundesgeldern Mängel bei der Kinderbetreuung zu beseitigen. Sie haben es nur ungenügend getan. Jetzt ist das nationale Parlament in der Pflicht.
Weiterlesen »
PFAS in Lebensmitteln - Wegen ewigen Chemikalien: Bund plant Höchstwerte für LebensmittelPFAS sind nicht abbaubare Chemikalien, die auch in Lebensmitteln vorkommen. Menschen nehmen sie über das Trinkwasser und Lebensmittel auf. Sie sammeln sich im Körper an und können Krankheiten auslösen. Der Bund arbeitet an neuen Grenzwerten.
Weiterlesen »
Tata Communications ist das zehnte Jahr in Folge ein „Leader' im Gartner Magic QuadrantMumbai, Indien (ots/PRNewswire) - Tata Communications, ein globaler Wegbereiter für das digitale Ökosystem, wird das zehnte Jahr in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ 2023...
Weiterlesen »
Arbonia mit Gewinntaucher im vergangenen JahrDer Bauzulieferer Arbonia hat einen Gewinntaucher erlitten. Die gestiegenen Material- und Logistikkosten, Materialknappheit, explodierende Energiekosten, höhere Zinsen und der starke Franken drückten auf das Ergebnis.
Weiterlesen »