Anfangs 2023 ist es einem Hacker gelungen, in die Messaging-Systeme des KI-Entwicklers OpenAI einzudringen. Das Unternehmen wollte die Öffentlichkeit wie auch die Behörden nicht darüber informieren.
Anfangs 2023 ist es einem Hacker gelungen, in die Messaging-Systeme des KI-Entwicklers OpenAI einzudringen. Das Unternehmen wollte die Öffentlichkeit wie auch die Behörden nicht darüber informieren.. Dem Bericht zufolge ist es dem Angreifer gelungen, ins Messaging-System des Unternehmens einzudringen, und er konnte in einem unternehmensinternen Diskussionsforum an Informationen über die KI-Technologie gelangen.
Die Firmenleitung informierte die Belegschaft über den Vorfall, unterliess es aber, mit der Sache an die Öffentlichkeit zu gehen oder die Behörden zu informieren. Man ging offenbar davon aus, dass eine Privatperson für den Angriff verantwortlich zeichnete. Dennoch sollen Mitarbeitende Befürchtungen geäussert haben, wonach Länder wie China KI-Technologie stehlen und damit die nationale Sicherheit in Gefahr bringen könnten. 4.
Sicherheitslücken & Cyberangriffe Openai
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mieter muss Tausende Franken Heizkosten für 2022 und 2023 nachzahlenDer Mieterverband spricht von einem «untypischen» Vorgehen. Damit konfrontiert, verteidigt sich die Verwaltung und sagt, es handle sich um einen «Ausreisser».
Weiterlesen »
Atupri nimmt 2023 weniger Prämien ein und schreibt VerlustDer Krankenversicherer Atupri hat im vergangenen Jahr weniger Prämien eingenommen und weist unter…
Weiterlesen »
Zuckerrüben: Auszahlungspreis 2023 steigt über den Richtpreis - Richtpreis für Anbau 2025 bleibt stabil.Medienmitteilung vom 26. Juni 2024 Schweizerischer Verband der Zuckerrübenpflanzer, Schweizer Zucker AG Zuckerrüben Auszahlungspreis 2023 steigt über den Richtpreis -...
Weiterlesen »
«Bio Bruna Award» 2023: 36 Betriebe ausgezeichnetBraunvieh Schweiz zeichnet jährlich die Bio-Betriebe mit dem besten Herdenmanagement mit dem Bio Bruna Award aus. Eiweissgehalt, Lebensleistung, Nutzungsdauer, Serviceperiode und Zellzahl dürfen speziell festgelegte Grenzen nicht über- oder unterschreiten. 2023 haben 36 Betriebe die Bedingungen für den Award erfüllt.
Weiterlesen »
Privatbanken profitieren 2023 von starkem ZinsgeschäftSchweizer Privatbanken profitieren von günstigem Zinsumfeld und zeigen starke Performance.
Weiterlesen »
Atupri nimmt 2023 weniger Prämien ein und schreibt VerlustTrotz der Fusion mit Visana zur Atusana meldet der Krankenversicherer Atupri erneut einen Jahresverlust.
Weiterlesen »