OpenAI hat bekannt gegeben, mit dem Roll-out des Advanced Voice Mode zu beginnen. Vorerst soll sich aber nur eine kleine Anzahl Nutzer mit der KI unterhalten können.
OpenAI hat bekannt gegeben, mit dem Roll-out des Advanced Voice Mode zu beginnen. Vorerst soll sich aber nur eine kleine Anzahl Nutzer mit der KI unterhalten können.. Allerdings kommt vorerst nur eine kleine Gruppe von ausgewählten ChatGPT-Plus-Nutzern auf Einladung in den Genuss der neuen Funktion – respektive einer Alpha-Version davon. In den kommenden Wochen soll diese Gruppe fortan ausgeweitet werden, so dass bis im Herbst alle Plus-Nutzer den Voice Mode nutzen können.
Der Voice Mode verspricht dem User, sich möglichst natürlich und in Echtzeit mit ChatGPT unterhalten zu können. Dabei soll es auch möglich sein, die KI zu unterbrechen und ein Gespräch in eine Richtung zu lenken. Der Voice Mode soll unter anderem auch auf Emotionen reagieren können, wobei die Reaktion auf Gesichtsausdrücke ebenfalls vorgesehen ist. Vorerst ist die Video- und Bildschirmfreigabe aber noch nicht freigeschaltet.
OpenAI verspricht derweil, dass die KI keine Stimmen von anderen Personen imitieren kann, sondern nur vier vordefinierte Stimmen zur Verfügung stehen. Und nicht zuletzt verspricht das Unternehmen, hohen Wert auf die Sicherheitsthematik gelegt zu haben 4. Juli 2024 - Die neue ChatGPT-App für MacOS wies einen Sicherheitsmangel auf, wodurch Unterhaltungen in Klartext gespeichert wurden. Mittlerweile hat ein Update diese Lücke beseitigt.27.
Mit dem neuen Release Prewiew Build 26100.1297 für Windows 11 24H2 führt Mirosoft zahlreiche Neuerungen in der Benutzeroberfläche ein, vom Lockscreen übers Startmenü bis zu den Systemeinstellungen.NetApp-Studie: Manche Schweizer Unternehmen integrieren Künstliche Intelligenz bereits erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse. Andere stehen kurz davor. Was sie dabei im Blick behalten sollten: die Qualität und Einheitlichkeit der Daten und ihre IT-Infrastruktur.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Google-Konkurrenz: OpenAI testet KI-Suchmaschine SearchGPTIn Mountain View dürfte die Ankündigung nur für wenig Begeisterung sorgen: OpenAI hat mit SearchGPT eine eigene Suchmaschine angekündigt und erhöht den Druck auf Google somit weiter.
Weiterlesen »
OpenAI lanciert günstiges KI-Modell GPT-4o MiniGPT-4o Mini heisst das neueste KI-Sprachmodell von OpenAI. Es versteht sich vorläufig nur mit der Textverarbeitung und ist 60 Prozent günstiger als das Vorgängermodell GPT-3.5 Turbo.
Weiterlesen »
Microsoft und Apple doch nicht im Vorstand von OpenAIMicrosoft verfügt nicht mehr über einen Beobachter-Sitz im Vorstand von OpenAI. In Redmond hat man sich dazu entschlossen, um mögliche kartellrechtliche Bedenken aus der Welt zu schaffen. Auch Apple wird nicht – wie ursprünglich verkündet – einen Beobachter-Posten einnehmen.
Weiterlesen »
OpenAI wurde 2023 erfolgreich gehacktAnfangs 2023 ist es einem Hacker gelungen, in die Messaging-Systeme des KI-Entwicklers OpenAI einzudringen. Das Unternehmen wollte die Öffentlichkeit wie auch die Behörden nicht darüber informieren.
Weiterlesen »
Vodafone investiert 140 Mio Euro in KI-Systeme von Microsoft und OpenAIAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Apple bekommt Sitz im Vorstand von OpenAIApple nimmt als Beobachter Einsitz im Vorstand von OpenAI. Damit ist der iPhone-Hersteller direkt am Puls seines neuen KI-Partners, ist jedoch nicht stimmberechtigt.
Weiterlesen »