Neu können OpenAI-Kunden mit Enterprise- oder Edu-Abonnement beim Anlegen neuer ChatGPT-Workspaces und API-Projekte die Datenhaltung und API-Verarbeitung über europäische Rechenzentren abwickeln.
Neu können OpenAI-Kunden mit Enterprise- oder Edu-Abonnement beim Anlegen neuer ChatGPT-Workspaces und API-Projekte die Datenhaltung und API-Verarbeitung über europäische Rechenzentren abwickeln.hat"Data Residency in Europe" angekündigt: Nutzer von ChatGPT Enterprise und Edu können künftig für neue ChatGPT Workspaces wählen, die Verarbeitung ihrer Daten über bestimmte Rechenzentren in Europa laufen zu lassen.
Wer OpenAIs API-Plattform nutzt, kann Model Requests und Responses ebenfalls über die europäischen Server von OpenAI ausführen und entgegennehmen, und zwar mit"Zero Data Retention" – das heisst, dass die Requests und Responses nicht auf den Servern gespeichert werden. Bereits bestehende Projekte können jedoch nicht auf die europäische Datenresidenz umgestellt werden.
Software Online-Services & Cloud KI & Machine Learning Openai
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OpenAI's Neuer KI-Agent Deep Research Verspricht RevolutionOpenAI stellt Deep Research vor, einen neuen KI-Agenten, der auf ChatGPT und dem Modell o3 basiert und komplexe Aufgaben und Recherchen effizienter gestalten soll. Deep Research kann laut OpenAI Aufgaben lösen, die Menschen Stunden dauern, in wenigen Minuten erledigen. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass der Agent auch falsche Informationen liefern kann, was als Halluzination bezeichnet wird. Deep Research ist kostenpflichtig und erfordert ein ChatGPT-Abo. Im Gegensatz zu GPT-4o, das sich für Echtzeit-Konversationen eignet, ist Deep Research für komplexe Recherchen mit Quellenangaben konzipiert.
Weiterlesen »
USA: OpenAI und Partner stecken Milliarden in KI-RechenzentrenKünstliche Intelligenz ist besonders hungrig nach Computer-Leistung. In den USA sollen nun neue riesige Rechenzentren gebaut werden. Ein erster Fokus liegt auf der Medizinforschung.
Weiterlesen »
OpenAI und Partner investieren 500 Milliarden Dollar in KI-RechenzentrenOpenAI und Technologie-Partner wollen 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) investieren. US-Präsident Trump unterstützt das Projekt und hebt die Bedeutung von KI für die USA hervor. Der Fokus liegt auf der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber China und der Förderung von Innovationen in Bereichen wie Gesundheitswesen.
Weiterlesen »
DeepSeek unter Verdacht: Hat das KI-Startup OpenAI-Daten gestohlen?OpenAI und Microsoft vermuten Datendiebstahl durch das chinesische KI-Startup DeepSeek. Die KI-Branche ist alarmiert.
Weiterlesen »
OpenAI stellt Preview des KI-Agenten Operator vorMit Operator hat OpenAI die Vorabversion eines KI-Agenten vorgestellt, der im Netz selbständig Aufgaben erledigen soll. Vorläufig haben aber lediglich ChatGPT-Pro-Abonnenten in den USA darauf Zugriff.
Weiterlesen »
US-Unternehmen OpenAI stellt neuen KI-Helfer namens Operator vorDas US-KI-Unternehmen OpenAI hat mit Operator ein KI-Programm vorgestellt, das Online-Aufgaben wie Bestellungen und Formularausfüllungen übernimmt.
Weiterlesen »