Das US-KI-Unternehmen OpenAI hat mit Operator ein KI-Programm vorgestellt, das Online-Aufgaben wie Bestellungen und Formularausfüllungen übernimmt.
Das US-KI-Unternehmen OpenAI hat mit Operator ein KI- Programm vorgestellt, das Online-Aufgaben wie Bestellungen und Formularausfüllungen übernimmt.Die US-Firma OpenAI hat einen neuen KI-Assistenten namens Operator präsentiert.Das US-KI-Unternehmen OpenAI hat ein neues Programm namens Operator vorgestellt. Es kann mithilfe von künstlicher Intelligenz Online-Aufgaben wie das Bestellen von Artikeln oder das Ausfüllen von Formulare n erledigen.
Das Programm kann dem Unternehmen zufolge Internetseiten aufsuchen und mit ihnen durch Klicken, Tippen oder Scrollen interagieren. Genau so, wie es ein Mensch tun würde. Diese Fähigkeit «erweitert den Nutzen von künstlicher Intelligenz , hilft Menschen, bei alltäglichen Aufgaben Zeit zu sparen. Und eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit», erklärte OpenAI weiter.Nun hat das Unternehmen ein neues Programm namens Operator vorgestellt. - dpa
KI-Agenten sind der neueste Silicon-Valley-Trend: Es handelt sich um einen digitalen Helfer. - keystone Operator ist darauf trainiert, bei Aufgaben, die etwa die Eingabe von Passwörtern oder Bankdaten erfordern, den Nutzer zur Übernahme aufzufordern.KI-Agenten sind der neueste Silicon-Valley-Trend: Es handelt sich um einen digitalen Helfer. Dieser kann die Umgebung wahrnehmen, Entscheidungen treffen und bestimmte Dinge tun, um ein Ziel zu erreichen.
Künstliche Intelligenz Formulare Programm KI-Agenten Vielfalt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OpenAI stellt Preview des KI-Agenten Operator vorMit Operator hat OpenAI die Vorabversion eines KI-Agenten vorgestellt, der im Netz selbständig Aufgaben erledigen soll. Vorläufig haben aber lediglich ChatGPT-Pro-Abonnenten in den USA darauf Zugriff.
Weiterlesen »
OpenAI und Partner investieren 500 Milliarden Dollar in KI-RechenzentrenOpenAI und Technologie-Partner wollen 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) investieren. US-Präsident Trump unterstützt das Projekt und hebt die Bedeutung von KI für die USA hervor. Der Fokus liegt auf der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber China und der Förderung von Innovationen in Bereichen wie Gesundheitswesen.
Weiterlesen »
USA: OpenAI und Partner stecken Milliarden in KI-RechenzentrenKünstliche Intelligenz ist besonders hungrig nach Computer-Leistung. In den USA sollen nun neue riesige Rechenzentren gebaut werden. Ein erster Fokus liegt auf der Medizinforschung.
Weiterlesen »
ChatGPT Pro kostet OpenAI mehr als es verdientDer Abopreis für ChatGPT Pro, der bei 200 US-Dollar pro Monat liegt, reicht nicht aus, um die hohen Kosten für den unlimitierten Zugang zu rechenintensiven KI-Modellen zu decken. Ob der Preis erhöht oder der Zugriff eingeschränkt wird, ist offen.
Weiterlesen »
OpenAI Fokussiert sich auf Allgemeine Künstliche IntelligenzSam Altman, CEO von OpenAI, kündigt in seinem Blog an, dass das Unternehmen seine Ressourcen in Zukunft auf die Entwicklung allgemeiner Künstlicher Intelligenz (AGI) konzentrieren wird. AGI soll weit mehr als generative KI leisten und die wissenschaftliche Entwicklung massiv vorantreiben. Altman sieht die Entwicklung von AGI als 'glorreich' und betont die Notwendigkeit, mit Sorgfalt vorzugehen und gleichzeitig den breiten Nutzen zu maximieren.
Weiterlesen »
OpenAI-Chef Altman weist Missbrauchsvorwürfe von Schwester zurückOpenAI-Chef Sam Altman wird von seiner Schwester des sexuellen Missbrauchs beschuldigt, er bestreitet die Anschuldigungen.
Weiterlesen »