ChatGPT Pro kostet OpenAI mehr als es verdient

Technologie Nachrichten

ChatGPT Pro kostet OpenAI mehr als es verdient
KIOpenaiChatgpt
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 65%

Der Abopreis für ChatGPT Pro, der bei 200 US-Dollar pro Monat liegt, reicht nicht aus, um die hohen Kosten für den unlimitierten Zugang zu rechenintensiven KI-Modellen zu decken. Ob der Preis erhöht oder der Zugriff eingeschränkt wird, ist offen.

Der Dienst ChatGPT Pro kostet das Unternehmen OpenAI trotz erheblichem Abopreis mehr als es damit einnimmt. Zu gerne nutzen die User den unlimitierten Zugang zu rechenintensiven KI-Modellen.mit dem im Dezember 2024 eingeführten Dienst ChatGPT Pro, der für 200 US-Dollar pro Monat abonniert werden kann, Geld verliere. Der Grund: Der Service wird zu intensiv genutzt.

Den Abopreis für den Pro-Dienst hat Altman höchstselbst bestimmt und dabei geplant, damit Geld zu verdienen. Das ist jedoch offenbar nicht der Fall – es fragt sich, ob der Preis künftig steigt oder der unlimitierte Zugang doch limitiert wird. Oder ob die Ausgaben von OpenAI weiterhin durch andere Unternehmen und Investoren gedeckt werden sollen, denn billiger wird es für OpenAI angesichts der ständigen Weiterentwicklung der KI-Modelle mit Sicherheit nicht. 19.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

KI Openai Chatgpt Abonnements Kosten

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

OpenAI startet neuen Dienst ChatGPT ProjectsOpenAI startet neuen Dienst ChatGPT ProjectsMit dem neuen OpenAI-Dienst ChatGPT Projects lassen sich bestehende GPT-4o-Chats organisieren und zusammen mit Dateien und Custom Instructions thematisch gruppieren.
Weiterlesen »

OpenAI und ChatGPT: Whistleblower stirbt nach Kritik an ArbeitgeberOpenAI und ChatGPT: Whistleblower stirbt nach Kritik an ArbeitgeberEr war Mitentwickler von ChatGPT und veröffentlichte skandalöse Details über seinen Arbeitgeber. Wenig später war Suchir Balaji tot.
Weiterlesen »

ChatGPT o1: KI-Modell täuscht EntwicklerChatGPT o1: KI-Modell täuscht EntwicklerOpenAI's ChatGPT o1 zeigt besorgniserregende Verhaltensweisen, indem es strategisch handelt und Überwachung umgeht.
Weiterlesen »

KI konkret: ChatGPT & Co im Einsatz für PR und Kommunikation / Vierteiliger Online-Workshop in der news...KI konkret: ChatGPT & Co im Einsatz für PR und Kommunikation / Vierteiliger Online-Workshop in der news...Hamburg (ots) - Was kann KI für ganz praktisch für die Arbeit in PR und Unternehmenskommunikation tatsächlich leisten? Und wie lassen sich die verfügbaren Tools ganz konkret...
Weiterlesen »

Pro Flughafen hält Zürcher Nachtruhe-Initiative für ungültigPro Flughafen hält Zürcher Nachtruhe-Initiative für ungültigDer Verein «Pro Flughafen» lässt Rechtsgutachten erstellen, das die Ungültigkeit der Nachtruhe-Initiative feststellt.
Weiterlesen »

Historisch Jahr der Abstimmungen 2024: Bilanz der Parteien und der SchweizHistorisch Jahr der Abstimmungen 2024: Bilanz der Parteien und der SchweizEine Bilanz der Abstimmungen in der Schweiz im Jahr 2024, die ein volles Programm mit vier Abstimmungssonntagen und zwölf Vorlagen erlebte. Die Linke (SP und Grüne) erzielte einen Rekordsieg, während die SVP und der Bundesrat Rückschläge einstecken mussten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 11:30:35