DeepSeek unter Verdacht: Hat das KI-Startup OpenAI-Daten gestohlen?

Deepseek Nachrichten

DeepSeek unter Verdacht: Hat das KI-Startup OpenAI-Daten gestohlen?
OpenaiDatendiebstahlMicrosoft
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

OpenAI und Microsoft vermuten Datendiebstahl durch das chinesische KI-Startup DeepSeek. Die KI-Branche ist alarmiert.

von dem US-Konzern gestohlen habe. Mutmasslich hat es die proprietären Modelle von OpenAI genutzt, um seine eigene KI zu trainieren, berichtet die «Financial Times».den Abfluss grosser Datenmengen über eine Schnittstelle der OpenAI-Software beobachtet. Die Verantwortlichen hierfür sollen mutmasslich mit DeepSeek in Verbindung stehen.Die sogenannten « Destillation » wird zur Weiterentwicklung von KI-Modellen verwendet.

Das US-Unternehmen hat angekündigt, Gegenmassnahmen zu ergreifen, um ihr geistiges Eigentum zu schützen. Das Unternehmen betonte die Wichtigkeit einer engen Zusammenarbeit mit der US-Am ende kommts doch an was das prompting von der software xy will, und was geliefert wird; daten gibt es ja überall in hülle und fülle. .Ist die Büchse der Pandora einmal offen, lässt sich nicht mehr verschliessen. So ist das halt in der schönen neuen Welt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Openai Datendiebstahl Microsoft Destillation

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KI-Startup DeepSeek löst Panik an der Wall Street ausKI-Startup DeepSeek löst Panik an der Wall Street ausEin KI-Startup aus China, DeepSeek, sorgt für Aufruhr an der Wall Street, nachdem berichtet wurde, dass seine KI-Assistenten trotz geringerer Hardware leistungsstark sind. Die Nachrichten führten zu einem massiven Kursrutsch für Nvidia, das die Chips für DeepSeek liefert, und lösten auch Unsicherheiten in anderen Sektoren aus.
Weiterlesen »

Chinesisches KI-Startup DeepSeek stellt die US-Konzerne der Konkurrenz ausChinesisches KI-Startup DeepSeek stellt die US-Konzerne der Konkurrenz ausDas chinesische KI-Startup DeepSeek hat neue Modelle auf den Markt gebracht, die der Konkurrenz in den USA in Leistung und Preis-Leistung überlegen sind. Das Open Source Modell von DeepSeek ermöglicht es jedem, an der Entwicklung teilzuhaben und sorgt für mehr Transparenz und Wettbewerb im KI-Bereich.
Weiterlesen »

Chinesisches KI-Startup DeepSeek erschüttert den TechnologiemarktChinesisches KI-Startup DeepSeek erschüttert den TechnologiemarktEin neues KI-Modell aus China namens DeepSeek R1 stellt die Dominanz von US-Unternehmen wie Nvidia in Frage. Das kostengünstige und leistungsstarke Modell basiert auf simulierten Überlegungen und kann auf weniger leistungsstarken Chips laufen. Die Entwicklung von DeepSeek R1 wirft Fragen an die hohe Bewertung von Wettbewerbern auf und sorgt für Unsicherheit am Technologiemarkt.
Weiterlesen »

Chinesisches KI-Startup DeepSeek sorgt für Aufregung und KurseinbrücheChinesisches KI-Startup DeepSeek sorgt für Aufregung und KurseinbrücheDas chinesische KI-Startup DeepSeek hat mit einem angeblich kostengünstigen und leistungsstarken KI-Modell für Furore gesorgt. Die Technologie könnte die KI-Entwicklung revolutionieren und zu massiven Einschnitte in den Aktienkursen westlicher Technologieunternehmen führen.
Weiterlesen »

KI DeepSeek: Chinas KI-Modell fordert westliche Giganten herausKI DeepSeek: Chinas KI-Modell fordert westliche Giganten herausKI DeepSeek, ein chinesisches KI-Startup, präsentiert leistungsstarke Open-Source-Modelle, die mit westlichen Konkurrenten wie OpenAI mithalten können.
Weiterlesen »

Tech-Börsen unter Druck: DeepSeek stört den Status quoTech-Börsen unter Druck: DeepSeek stört den Status quoDie globalen Tech-Börsen eröffnen am Montag mit Verlusten, nachdem DeepSeek, ein chinesisches KI-Startup, mit einem kostenlosen und offenen KI-Modell die technologische Landschaft erschüttert. Die Angst vor einer US-Tech-Dominanz-Disruption treibt Gewinnmitnahmen an, insbesondere im japanischen Technologiesektor. Der Fokus liegt auch auf den bevorstehenden Zinsentscheidungen der Fed und der EZB in dieser Woche.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 15:09:06