– oder ein «neuer urbaner Treffpunkt»? Vier pointierte Meinungen zum Luzerner Theater

«Ein «Gespenst» – Oder Ein «Neuer Urbaner Treffpun Nachrichten

– oder ein «neuer urbaner Treffpunkt»? Vier pointierte Meinungen zum Luzerner Theater
Stadt Region Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 59%

Die Abstimmung über das neue Luzerner Theater polarisiert. Das zeigen unsere vier Meinungsbeiträge unten. Alle Fakten zum neuen Theater finden Sie zudem in unserer Übersicht.

Luzern hatte kaum mehr als 9000 Einwohner, als sich die Bürger 1839 in Nachbarschaft zur Jesuitenkirche ein Theater bauten. Seit 186 Jahren steht es dort, ganz bewusst im Zentrum, ja im Herzen unserer Stadt, wie es sich für ein Stadttheater auch gehört. Und dort soll es nach dem überwiegenden Willen der Luzerner auch bleiben.: Der Anwalt und Notar erstellte 1991 ein Rechtsgutachten zur Überführung des Stadttheaters in eine Stiftung.

War es seinerzeit noch der Bürgerstolz der Safranzunft, der den Theaterbau überhaupt erst ermöglicht hat, so sind es heute – neben enttäuschten ehemaligen Mitarbeitern der Verwaltung – hochaltrige rechtsbürgerliche Herren aus alteingesessenen Familien, die sich gegen ihren Bedeutungsverlust wehren und sich offenkundig aufs Verhindern, aufs Abschiessen des Siegerprojektes verlegt haben Dies mit einer hohen negativen Energie sowie dem Einsatz fast unbeschränkter...

An den Strukturen soll sich nichts ändern. Weiterhin soll das Intendanz-Modell die Strukturen im Luzerner Theater definieren, in welchem die Intendanz – also die Leitung – in der Alleinentscheidungsfunktion steht und einen Grossteil dieser Macht innehat. Dieses System kann durch ihre Verschlossenheit kaum kontrolliert oder geändert werden, wodurch die Theaterschaffenden in der Meinungs- und Kunstfreiheit stark eingeschränkt werden können.

Weitergeführt wird die Tradition von den Jesuiten. Als Vorläufer des Theaters an der Reuss dient der Raum über der Sakristei der Jesuitenkirche. Die Suche nach einem Standort für ein neues Theater nimmt nach dramatischem Verlauf ein glückliches Ende. 1839 wird das Haus an der Reuss feierlich eröffnet, mit Schillers Wilhelm Tell. Soweit die Herkunft. Herkunft braucht Zukunft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Stadt Region Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luzerner Theater schließt Saison mit voller Kassen und positivem Ergebnis abLuzerner Theater schließt Saison mit voller Kassen und positivem Ergebnis abDas Luzerner Theater blickt auf eine erfolgreiche Spielzeit 2023/24 zurück. Mit einer Auslastung von 76 Prozent und einer Besucherzahl von 58'800 konnte das Theater einen positiven Jahresabschluss mit 21'500 CHF erreichen.
Weiterlesen »

SP/Juso fordern barrierefreies Luzerner TheaterSP/Juso fordern barrierefreies Luzerner TheaterDie SP/Juso-Fraktion fordert den Luzerner Stadtrat auf, die Barrierefreiheit im neuen Theater bereits in der Planungsphase zu berücksichtigen und konkrete Massnahmen zu definieren.
Weiterlesen »

Luzerner Theater: Umbau und Erweiterung geplantLuzerner Theater: Umbau und Erweiterung geplantDas Luzerner Theater ist in einem prekären Zustand und bedarf dringend einer Erweiterung. Ein Architekturwettbewerb wurde gewonnen und der Umbau mit Erweiterung startet voraussichtlich am 9. Februar.
Weiterlesen »

Juso lehnt Projektierungskredit für neues Luzerner Theater abJuso lehnt Projektierungskredit für neues Luzerner Theater abDie Mitglieder der Juso Luzern haben an ihrer Mitgliederversammlung die Nein-Parole zum Projektierungskredit für das neue Luzerner Theater beschlossen.
Weiterlesen »

Luzerner Juso und Komitee lehnen neues Theater abLuzerner Juso und Komitee lehnen neues Theater abDie Luzerner Jungsozialisten und das Komitee „Theater-Neubau Nein“ kritisieren das geplante neue Luzerner Theater und lehnen es ab.
Weiterlesen »

Wolf Abschüsse Im Kanton und Luzerner TheaterWolf Abschüsse Im Kanton und Luzerner TheaterNach der Entscheidung zum Abschuss von elf jungen Wölfen im Kanton, wird die alte Vereinbarung der Zunft zu Safran über die Nutzung des Luzerner Theaters für ihr Bärteliessen wieder aktuell.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 12:22:57