Brown-Swiss-Kuh Phil Estell von Martin Wallimann aus Alpnach Dorf wurde zum dritten Mal in Serie Miss Obwalden. Beim Original Braunvieh holte sich die Familie Michel-Rüegg, Melchtal zum ersten Mal den Tagessieg.
Brown-Swiss-Kuh Phil Estell von Martin Wallimann aus Alpnach Dorf wurde zum dritten Mal in Serie Miss Obwalden. Beim Original Braunvieh holte sich die Familie Michel-Rüegg, Melchtal zum ersten Mal den Tagessieg.Braun in Braun, das Braunvieh glänzte zwar einmal mehr an der Kantonalen Grossviehschau in Sarnen, der Boden war aber von Nässe und Trittschäden gezeichnet.
Die Brown-Swiss Tagessiegerin Phil Estell mit Züchter Anton Lingg aus dem Vorarlberg und den Besitzern Martin und Claudia Wallimann aus Alpnach Dorf. Bei den Brown Swiss Jungtieren setzte sich Holdrio Tochter Helena von Hansueli Jakober, Ramersberg gegen starke Konkurrenz durch. Die Obwaldner Braunviehzüchter liessen sich an ihrer Kantonalen Viehschau in Sarnen auch nicht durch Kälte, Regen und schlammigen Boden stoppen. Trotz widrigen Bedingungen stellten sie dieses Jahr mit 854 Tieren noch mehr Vieh aus als im Vorjahr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Züchterelite und Rekordkühe von Braunvieh Schweiz wurde geehrtZum 20. Mal ehrte der Zuchtverband seine besten Züchter. 188 Züchter schafften es auf die Managementliste. 40 davon kommen aus dem Kanton St. Gallen.
Weiterlesen »
Sina und Baily sind die Missen der Obwaldner SchafausstellungDie schönsten Tiere der Hauptrassen Weisses Alpenschaf und Schwarzbraunes Bergschaf aus Obwalden wurden in Sarnen ausgestellt.
Weiterlesen »
Die Mosterei Heiligkreuz verarbeitet das Obst von 250 Obwaldner LandwirtenDie Most-Obst-Saison ist in vollem Gang. In der Sarner Mosterei wird gearbeitet von frühmorgens bis zum späten Abend.
Weiterlesen »
Bundesgericht: Swisscom muss Obwaldner 5G-Antenne abstellenSchon 2019 rüstete die Swisscom eine ihrer Sendeanlagen für 5G um. Doch eigentlich wäre dafür ein Bewilligungsverfahren seitens der Gemeinde nötig gewesen.
Weiterlesen »
Obwaldner Naturaenergie AG setzt auch auf die PflanzenkohleEine Gruppe Landwirte produziert aus biologischen Abfällen Produkte und Energie. Die Obwaldner Landfrauen liessen sich über die Einsatzmöglichkeiten der trendigen Pflanzenkohle informieren. Das Interesse war gross.
Weiterlesen »
Wasserleitungsbruch in Bremgarten: Schlamm und Dreck auf der StraßeIn der Nacht zum Dienstag kam es in Bremgarten zu einem Wasserleitungsbruch in der Nähe der Friedhofstraße. Wasser drang in Garagen, Keller und Wohnhäuser ein. Feuerwehr und Werkhof sind vor Ort im Einsatz.
Weiterlesen »