Die Most-Obst-Saison ist in vollem Gang. In der Sarner Mosterei wird gearbeitet von frühmorgens bis zum späten Abend.
In der Mosterei Heiligkreuz geht es rund. Gerade ist Simon Niederberger vorgefahren und lädt seine 22 Harassen Mostäpfel ab. Drei seiner fünf Kinder sind dabei, es sind Herbstferien. Zusammen mit Caro Schäffler, der Betriebshelferin der Familie Odermatt-Kiser, schüttet der Landwirt aus Alpnach die Äpfel in den Trichterschlund.Bild: Marion Wannemacher
In diesem Jahr steht ihr die Oberbayerin Caro Schäffler in der Mostsaison zur Seite. Ursprünglich ist die 23-Jährige kaufmännische Angestellte. Sie habe nicht mehr im Büro arbeiten wollen, vergangenen und diesen Sommer ging sie z' Alp. Und nun also die Arbeit auf Heiligkreuz: Vormittags kippt sie Äpfel aufs Förderband und nimmt Kundenwünsche auf, am Nachmittag hilft sie Andrea Odermatt beim Pasteurisieren und Kühetreiben.
Obstbäume seien aber wichtig für die Biodiversität, betont von Deschwanden. Als wirtschaftlich gelten Hochstämmer allgemein aber nicht. Beim Bewirtschaften der Fläche mit Maschinen stellen die Bäume ein Hindernis dar. «Aus ökologischer Sicht ist das Hochstammobst wertvoll und deshalb wichtig für den Kanton», hält auch André Windlin, der Leiter des Landwirtschaftsamts Obwalden, fest.
Noch bis vergangenes Jahr mostete die Pilatus Getränke AG in Alpnach selber. Aus wirtschaftlichen Gründen habe der Betrieb testhalber die Produktion in diesem Jahr ausgesetzt, berichtet Bucher. Das Obst liefert Pilatus nun an fünf grosse Innerschweizer Produzenten weiter. In Spitzenjahren bringen Bauern und Private aus dem Kanton, dem Luzerner Hinterland und dem Thurgau bis zu 4000 Tonnen Mostobst nach Alpnach. Vergangenes Jahr waren es nur 40 bis 50 Tonnen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heiligkreuz SG / Autobahn A3: Fahrunfähiger Lieferwagen-Fahrer (42) prallt gegen LeitplankeAm Sonntag (15.9.2024), gegen 4:00 Uhr, fuhr ein 42-jähriger Mann auf der Autobahn A3 mit einem Lieferwagen gegen die Leitplanke.
Weiterlesen »
Afghanistan: Die Anwältin, die gegen die Taliban kämpftMasiha Fayez musste miterleben, wie die Taliban die Rechte der Frauen abbauen. Seit ihrer Flucht kämpft die Anwältin von Deutschland aus gegen die Steinzeit-Islamisten.
Weiterlesen »
Schleichende Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausFC Basel, FC St. Gallen und FC Luzern: Nur einer macht es vorbildlich
Weiterlesen »
Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausAlarm, Alarm! Junge Schweizer erhalten immer weniger Spielzeit in der Super League. Was das für die A-Nati bedeutet. Welcher Klub der Lichtblick ist. Und was Nachwuchstrainer über den Missstand denken.
Weiterlesen »
Neuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernDie Gemeinde Sarmenstorf plant im Gebiet der Vorstadt, einen neuen Teich anzulegen, um den Lebensraum einheimischer Tiere zu sichern und zu erweitern. Das entsprechende Baugesuch liegt bis zum 7. Oktober auf und sieht Kosten von 20’000 Franken vor.
Weiterlesen »
Diese Folgen hat die Zinssenkung für die Börse und die SchweizDie Europäische Zentralbank hat den Leitzins gesenkt. Der Chefökonom von Swiss Life erklärt, wie es nun weitergehen könnte.
Weiterlesen »