Notfalldienstlösungen im Kampf gegen den Ärztemangel

Gesundheitswesen Nachrichten

Notfalldienstlösungen im Kampf gegen den Ärztemangel
ÄrztemangelNotfalldienstSchweiz
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 92%

Der Ärztemangel in der Schweiz erfordert innovative Notfalldienstlösungen. Medphone, ein Notfalldienst in Bern, koordiniert Hausarztnotfälle und zeigt die Herausforderungen auf.

Der Ärztemangel in den Regionen zwingt zu neuen Notfalldienst lösungen. Schweiz weit wird nach neuen Modellen gesucht, Herausforderungen dabei sind die Finanzen und die Belastung für Ärztinnen und Ärzte. Nehmen wir an: Der Finger blutet. Der Schnitt ist tief und muss genäht werden. Ausgerechnet jetzt, da die Hausarztpraxis geschlossen ist. Wohin also? Eine einheitliche Antwort auf diese Frage gibt es zwar nicht.

Aber eine Telefonnummer, die Auskunft gibt – solange es um nicht lebensbedrohliche Fälle geht, denn für diese ist die Nummer 144 zuständig. Die Notfallzentrale Medphone – Telefonnummer 0900 57 67 47 – ist rund um die Uhr erreichbar und koordiniert hausärztliche Notfälle. Sie deckt seit 20 Jahren grosse Teile des Kantons Bern ab. Eigene Lösungen haben der Oberaargau, das Seeland, Biel und der Berner Jura. Das Grossraumbüro von Medphone in Bern. Hier laufen die Infos zusammen, wer wann wo Notfalldienst leistet.An diesem Vormittag ist es ruhig im Hauptquartier von Medphone im Berner Mattenhof. Die Farben auf dem grossen Bildschirm vorne an der Wand des Grossraumbüros sind im grünen Bereich: niemand in der Warteschlaufe. Zwei Mitarbeiterinnen sprechen gerade am Telefon, sie sind medizinisch ausgebildet und können eine erste Einschätzung vornehmen. Zum Beispiel des blutenden Fingers sagt Geschäftsleiterin Daniela Schudel: «Zum Nähen bleiben sechs Stunden Zeit.» Schildert ein Patient der Mitarbeiterin am Telefon die Symptome und gibt seine Adresse an, kann sie am Bildschirm einerseits medizinische, andererseits organisatorische Informationen abrufen: «Wir wissen, welche Praxis im Gebiet Notfalldienst hat, ob diese näht, gipst oder röntgt, und können eine Patientin auch direkt mit dieser verbinden», so Schudel. Ein Anruf kostet 3.23 pro Minute. Medphone-Geschäftsführerin Daniela Schudel würde die Dienstleistung den Patienten gern gratis anbiete

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Ärztemangel Notfalldienst Schweiz Medphone Gesundheitswesen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wetterumschwünge in der Schweiz: Ein Kampf der LuftmassenWetterumschwünge in der Schweiz: Ein Kampf der LuftmassenDie Schweiz erlebt aktuell starke Wetterumschwünge. Schneefall, Schmelzen und wiederholte Kälteeinbrüche wechseln sich ab. Doch laut Meteorologen sind diese Veränderungen auf die jetzige Wetterlage zurückzuführen.
Weiterlesen »

Ein neuer Stadt-Land-Kampf: Der erste Tag der Wintersession in St. GallenEin neuer Stadt-Land-Kampf: Der erste Tag der Wintersession in St. GallenDer St. Galler Kantonsrat hat am ersten Tag der Wintersession wichtige Entscheidungen getroffen, darunter die Erhöhung des Sonderlastenausgleichs für die Stadt St. Gallen und die Schaffung zusätzlicher Richterstellen. Die SVP und Linksgrün drohen mit einem Ratsreferendum.
Weiterlesen »

Der Kampf mit der Ästhetik: Schönheit und Hässlichkeit im täglichen LebenIn einem Artikel schreibt eine Autorin über ihren eigenen Umgang mit Ästhetik und Schönheitsstandards. Sie erzählt von einer Zugfahrt, bei der sie ihren Körper als hässlich empfand und wie diese Empfindung sie tief berührte. Der Text reflektiert darüber, wie Schönheitsideale Menschen beeinflussen und wie die Idee der Body-Positivity versucht, diese Vorurteile zu brechen.
Weiterlesen »

Novavest-VR lehnt Anträge von Minderheitsaktionär MV Immoxtra weiterhin abNovavest-VR lehnt Anträge von Minderheitsaktionär MV Immoxtra weiterhin abDer Kampf um die Kontrolle der Immobilienfirma Novavest Real Estate geht in eine weitere Runde.
Weiterlesen »

Zürich schafft 500 Studienplätze gegen ÄrztemangelZürich schafft 500 Studienplätze gegen ÄrztemangelDer Zürcher Kantonsrat will bis 2028 den Ärztemangel mit zusätzlichen Studienplätzen bekämpfen.
Weiterlesen »

Der Kampf gegen die Vergewaltigungsseuche in IndienDer Kampf gegen die Vergewaltigungsseuche in IndienFast 90 Frauen werden in Indien jeden Tag vergewaltigt, oft von Gruppen, oft besonders brutal. Und das sei nur die Spitze des Eisbergs, sagen Expertinnen. Viele Fälle würden in Indien gar nicht erst angezeigt: Aus Scham, aus Angst vor den Tätern oder mangelndem Vertrauern in die polizeilichen Ermittlungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 18:51:36