Nora Ameti verlässt die GLP

Politik Nachrichten

Nora Ameti verlässt die GLP
GLPNora AmetiPolitikerin
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 50%

Die Zürcher Politikerin Nora Ameti hat die Grünliberale Partei (GLP) verlassen. Ameti hatte zuvor wegen Schüssen auf ein Marienbild einen grossen Skandal ausgelöst und war Gegenstand eines Strafverfahrens.

Die Zürcher Politik erin Nora Ameti hat die Grünliberale Partei ( GLP ) verlassen. Der Schritt sei nach reiflicher Überlegung gefallen, erklärte Ameti in einer Mitteilung. Sie könne bei der GLP ihre liberalen und demokratischen Werte nicht mehr einbringen und die Schweizer Politik mitgestalten. Dies sei für sie der Grund gewesen, in die Politik zu gehen.

Die Partei sei über den Austritt am Dienstagvormittag informiert worden, sagte Nora Ernst, Co-Präsidentin der GLP des Kantons Zürich, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Ameti informierte auch die GLP Schweiz. Die GLP nehme den Austritt zur Kenntnis, heisst es in einer Mitteilung. Parteipräsident Jürg Grossen wünscht ihr «viel Erfolg für die Zukunft». Ameti ist seit Dezember Gegenstand eines Strafverfahrens der Zürcher Staatsanwaltschaft. Sie wird verdächtigt, mit Schüssen auf ein Marienbild die Glaubens- und Kultusfreiheit gestört zu haben. Im vergangenen September hatte Ameti in einem Keller mit einer Luftpistole geschossen – sie durchlöcherte dabei eine Katalogseite eines Auktionshauses, das ein Bild von Maria und Jesus zeigte. Die Vorwürfe hatten einen grossen Wirbel in der GLP ausgelöst. Ein Teil der Partei distanzierte sich von Ameti. Die Zürcher Kantonalpartei hatte ein Ausschlussverfahren eröffnet, das GLP-Parteichef Grossen nach Bekanntwerden der Affäre gefordert hatte. Dieses Verfahren sei derzeit noch geführt worden, ohne dass ein abschliessender Entscheid vorliege, sagte Ernst. Das Verfahren sei nun mit dem angekündigten Austritt ohne Abschluss obsolet geworden. Ameti schrieb in ihrer Mitteilung, ihre Zeit bei der GLP sei von wertvollen Erfahrungen und einer konstruktiven Zusammenarbeit geprägt gewesen. Ob sie weiterhin in der Politik bleiben will, schreibt Ameti nicht. Fragen zu ihrem Parlamentsmandat in der Stadt Zürich beantwortete die Politikerin bisher ebenfalls nicht. So bleibt offen, ob sie austritt oder allenfalls als Parteilose oder in einer anderen Fraktion weitermacht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

GLP Nora Ameti Politikerin Austritt Strafverfahren Schüsse Marienbild

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FDP, SVP und GLP wollen, dass Baden die Steuern von 92 auf 89 Prozent senktFDP, SVP und GLP wollen, dass Baden die Steuern von 92 auf 89 Prozent senktEine Volksinitiative soll in Baden den Steuerfuss von 92 auf 89 Prozent senken. Initiiert wurde der Vorstoß von der FDP mit Unterstützung der SVP und GLP. Das Initiativkomitee sammelt seit Mittwoch Unterschriften und argumentiert, dass die Stadt aufgrund der grossen Mehreinnahmen den Steuerfuss senken kann, ohne auf Investitionen oder den Schuldenabbau verzichten zu müssen.
Weiterlesen »

Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »

Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt habenDie Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »

Von Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungVon Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungAm Samstag nimmt der FC St.Gallen auswärts gegen Servette die Meisterschaft wieder auf. Die Vorbereitung war kurz. Wer sie besser genutzt hat als andere, wer im Pech war und wer noch einen Rückstand aufholen muss.
Weiterlesen »

Ein Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenEin Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenNoch Anfang Dezember redete die Verteidigungsministerin die Probleme in der Armee im Parlament klein. Und die Bürgerlichen schwiegen sie tot, um mehr Geld sprechen zu können. Ein politisches Lehrstück.
Weiterlesen »

Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDonald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 22:09:37