Nidwaldner Regierung sieht wenig Potenzial für alpine Solaranlagen

Solarenergie Nachrichten

Nidwaldner Regierung sieht wenig Potenzial für alpine Solaranlagen
AlpenregionInvestitionshürdenNidwaldner Regierung
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 63%

Die Nidwaldner Regierung sieht das Potenzial für alpine Solaranlagen als gering an und fordert eine Lockerung der nationalen Kriterien.

Die Nidwaldner Regierung sieht das Potenzial für alpine Solaranlagen als gering an und fordert eine Lockerung der nationalen Kriterien.

Die Umsetzung von alpinen Solaranlagen wird von der Regierung des Kantons Nidwalden als anspruchsvoll bezeichnet. - sda - KEYSTONE/GIAN EHRENZELLERDamit das Interesse von Investoren an alpinen Solaranlagen steigt, müsste laut Nidwalder Regierung auf nationaler Ebene eine Lockerung der minimalen Jahresproduktion von 10 Gigawattstunden pro Anlage geprüft werden. Aufgrund der aktuell geltenden Kriterien stuft sie das Potenzial für solche Anlagen als gering ein.

In Nidwalden fehlten genügend grosse und zusammenhängende Flächen, in denen die Naturgefahren mit vertretbarem Aufwand beherrschbar seien, um das Kriterium der Mindestproduktion zu erfüllen, schreibt der Regierungsrat in einer am Montag veröffentlichten Antwort auf eineAnfang Jahr hatte das Elektrizitätswerk Nidwalden bekannt gegeben, dass es zwei als ursprünglich geeignet eingestufte Standorte für alpine Solaranlagen vorläufig nicht weiter verfolge.

Dem Regierungsrat seien derzeit keine weiteren Investoren bekannt, die den Bau einer alpinen Solaranlage im Kanton Nidwalden prüften. Zudem stellte die Regierung fest, dass schweizweit die Planung von alpinen Solaranlagen allgemein sehr schleppend verlaufe.Die Kantonsregierung hält weiter fest, dass seit dem 1. Februar das neue Bundesgesetz über die Beschleunigung der Bewilligungsverfahren für Windenergieanlagen in Kraft ist.

In Nidwalden würden erste Grundlagen für die Nutzung der Windkraft erarbeitet. Die bisherige Prüfung zeige jedoch ein geringes Potenzial aufgrund der windarmen Lage und topographischen Gegebenheiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Alpenregion Investitionshürden Nidwaldner Regierung Energiewende

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Intensive Zeiten für Nidwaldner BauernIntensive Zeiten für Nidwaldner BauernAn der 140. Generalversammlung des Bauernverbandes Nidwalden wurden junge Berufsleute geehrt und der Nidwaldner Innovationspreis 2023 vergeben.
Weiterlesen »

Nidwaldner Firma sorgt mit Mega-Wasserstoffprojekt für FuroreNidwaldner Firma sorgt mit Mega-Wasserstoffprojekt für FuroreDie Infener AG aus Stansstad schnappt sich einen prestigeträchtigen Auftrag im Bereich der Wasserstoffproduktion in Deutschland. Auch in der Schweiz geht es vorwärts, wenn auch in einem kleineren Massstab.
Weiterlesen »

Vom Aussterben bedroht? Nidwaldner Maturand erforscht seinen DialektVom Aussterben bedroht? Nidwaldner Maturand erforscht seinen DialektEin Odermatt aus Nidwalden gewinnt einen Preis – und es ist nicht Marco. Maturand Fabio Odermatt hat den Nidwaldner Dialekt erforscht. Und findet überraschende Ergebnisse.
Weiterlesen »

Wegen Geschäftsaufgabe: Nidwaldner Transporteur sammelt künftig Milch einWegen Geschäftsaufgabe: Nidwaldner Transporteur sammelt künftig Milch einDie Molkerei Hurschler in Engelberg gibt ihre Geschäftstätigkeit Ende Monat auf. Dadurch verliert Engelberg nicht nur einen Dorfladen, künftig muss auch die Milchsammlung anders organisiert werden.
Weiterlesen »

Marco Gabriel ist neuer Nidwaldner ViehzuchtpräsidentMarco Gabriel ist neuer Nidwaldner ViehzuchtpräsidentAn der Delegiertenversammlung des Viehzuchtverbandes Nidwalden konnte eine grosse Zahl an Züchtern für ihre Erfolge ausgezeichnet werden.
Weiterlesen »

«Es erfüllt uns mit Stolz und Freude»: Die Nidwaldner Regierungsrätin Karin Kayser-Frutschi zum Friedensgipfel«Es erfüllt uns mit Stolz und Freude»: Die Nidwaldner Regierungsrätin Karin Kayser-Frutschi zum FriedensgipfelSeit Monaten bereiten sich die Behörden auf die Friedenskonferenz vor. Wie beim WEF werden laut der Nidwaldner Sicherheitsdirektorin Karin Kayser-Frutschi Polizistinnen und Polizisten aus der ganzen Schweiz im Einsatz stehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 17:08:36