Nidwaldner Kantonalbank erzielt ausserordentlich positives Ergebnis 2024

Finanzen Nachrichten

Nidwaldner Kantonalbank erzielt ausserordentlich positives Ergebnis 2024
FINANZENBANKENERFOLG
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 77%

Die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) erzielte im Geschäftsjahr 2024 mit einem Jahresgewinn von CHF 17,6 Mio. und einem Geschäftserfolg von CHF 45,8 Mio. ein ausserordentlich positives Ergebnis. Die hohe Ertragskraft im Kern- und im Anlagegeschäft bildet die Basis für dieses sehr gute Resultat.

Mit einem Jahresgewinn von CHF 17,6 Mio. und einem Geschäftserfolg von CHF 45,8 Mio. erzielt die Nidwaldner Kanton albank 2024 ein ausserordentlich positives Ergebnis. Eine hohe Ertragskraft im Kern- und im Anlagegeschäft bildet die Basis für dieses sehr gute Resultat. Der Erfolg ist ein Beweis für das ausgeprägte Vertrauen, welches Kundinnen und Kunden der NKB entgegenbringen. Der erzielte Reingewinn von CHF 17,6 Mio. lässt eine Dividendenerhöhung auf 26,0% zu.

Im Geschäftsjahr 2024 konnten im Rahmen der Strategieumsetzung entscheidende Fortschritte realisiert werden. So führte die NKB zu Jahresbeginn ihr neues Produkt- und Dienstleistungsangebot ein.

Im Herbst 2024 lancierte die NKB auch ihr neues Mehrwertprogramm, wobei Kundinnen und Kunden von attraktiven Angeboten in den Bereichen Gastronomie, Kultur und Events profitieren.Die NKB ist überzeugt, auch in Zukunft gut aufgestellt und positioniert zu sein, um den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden weiterhin gerecht zu werden. Mit der Lancierung der neuen Aufbauorganisation per 1.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

FINANZEN BANKEN ERFOLG NKB KANTON DIVIDENDE

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundeshaushalt 2024: Fast ausgeglichenes Ergebnis und SchuldenabbauBundeshaushalt 2024: Fast ausgeglichenes Ergebnis und SchuldenabbauZum ersten Mal seit der Covid-Pandemie hat der Bund ein fast ausgeglichenes Rechnungsergebnis erzielt. Die Gründe sind vielfältig: niedrigere ausserordentliche Ausgaben, ein gekürzter Kapitalzuschuss an die SBB und höhere Steuereinnahmen. Der Bund kann somit zum ersten Mal seit Jahren Schulden abbauen. Finanzministerin Keller-Sutter betont aber, dass dies das Resultat harter Arbeit sei und die Finanzperspektiven langfristig immer noch angespannt sind.
Weiterlesen »

St. Galler Kantonalbank erhöht Reingewinn - Operatives Ergebnis rückläufigSt. Galler Kantonalbank erhöht Reingewinn - Operatives Ergebnis rückläufigDie St. Galler Kantonalbank (SGKB) hat den Reingewinn für das Jahr 2024 trotz einem schwächeren Zinsergebnis gesteigert.
Weiterlesen »

SGKB Steigert Reingewinn Trotz Sinkender ZinsenSGKB Steigert Reingewinn Trotz Sinkender ZinsenDie St. Galler Kantonalbank (SGKB) hat ihren Reingewinn im Jahr 2024 trotz einem schwächeren Zinsergebnis gesteigert. Das Hypothekargeschäft florierte weiterhin, während das operative Ergebnis leicht zurückging. Die Bank erwartet für 2025 ein Ergebnis auf Vorjahresniveau, wobei die Unsicherheit aufgrund der Zinsentwicklung hoch ist.
Weiterlesen »

Wechsel im Management: Leonteq ernennt Christian Spieler zum neuen CEOWechsel im Management: Leonteq ernennt Christian Spieler zum neuen CEODer Derivatspezialist ist nach einem Gewinneinbruch 2024 bei der Chefsuche fündig geworden.
Weiterlesen »

Partners Group veröffentlicht Zahlen zu verwalteten Vermögen für 2024Partners Group veröffentlicht Zahlen zu verwalteten Vermögen für 2024Der Vermögensverwalter Partners Group veröffentlicht am Dienstag nachbörslich die Zahlen zu den verwalteten Vermögen für 2024. Analysten schätzen, dass die verwalteten Vermögen bis Ende 2024 auf 155,9 Milliarden Dollar gestiegen sein werden. Besonders auf den Ausblick für 2025 wird erwartet, da die Normalisierung der Transaktionsaktivität an Privatmärkten die Kundenzusagen beeinflussen wird.
Weiterlesen »

Polizei Oberes Fricktal blickt auf intensives Jahr 2024 zurückPolizei Oberes Fricktal blickt auf intensives Jahr 2024 zurückDas Korps der Polizei Oberes Fricktal hat am 9. Januar 2025 sein traditionelles Jahresrapport abgehalten. Polizeichef Oblt Werner Bertschi blickte auf ein intensives und herausforderndes Jahr 2024 zurück und hob die zunehmende Arbeitsbelastung mit rund 2’900 bearbeiteten Fällen hervor. Höhepunkt des Jahresrapportes waren die Beförderungen von Korpsangehörigen durch Stadtammann Herbert Weiss.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 06:20:48