Das Golf-Ressort LaLargue bei Ferrette ging im vergangenen Jahr in neue Hände über. Beim Eingang hängt nun die Kosovo-Fahne. Der Vorbesitzer musste die Anlage verkaufen, sie vergandete zunehmend – jetzt geht es wieder aufwärts.
Das Golf-Ressort LaLargue bei Ferrette ging im vergangenen Jahr in neue Hände über. Beim Eingang hängt nun die Kosovo-Fahne. Der Vorbesitzer musste die Anlage verkaufen, sie vergandete zunehmend – jetzt geht es wieder aufwärts.Der «Basler» Golfplatz LaLargue im Elsass eröffnet bald wieder. Die Natur hatte sich das Gelände langsam zurückerobert – jetzt präsentiert sich die Anlage wieder ansprechend.
Die Anlage habe sich längere Zeit in einem nicht so guten Zustand befunden, sagt Schwendeler, der selber von einem «Biogarten» spricht. Aber jetzt hat Model Slovenia veranlasst, die Gebäude und Greens wieder in Schuss zu bringen. Das Clubhaus ist teilweise eingerüstet, der Rasen präsentiert sich frisch gemäht. Trotzdem sei für das Turnier «alles noch ein wenig improvisiert», fügt Schwendeler an.
Reyne erwarb die Betreibergesellschaft 2018 via seine Groupe Peterson Normil. Er wagte die Flucht nach vorn, mit einem Projekt für ein Luxus-Hotel. Von diesem gibt es erst Baugruben; rasch war Reyne das Geld ausgegangen. 2020 wurde über die Betreibergesellschaft des Golfplatzes ein Insolvenzverfahren eröffnet.Ob die hochtrabenden Hotelpläne nun realisiert werden, war von der neuen Eigentümerschaft nicht zu erfahren.
Die Anlage, die sich komplett in Frankreich befindet, wurde von Golfbegeisterten aus der Region Basel gegründet. Der Golf Club LaLargue gehört zu Swiss Golf. Die aktuell etwas über 100 Mitglieder stammen mehrheitlich aus der Nordwestschweiz und spielen mit Schweizer Lizenz.Weil der Platz seit 2023 geschlossen ist, habe man den einen oder anderen Abgang verkraften müssen, sagt Schwendeler. Er glaubt, dass man ab 2026 wieder wachsen könne.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine Liebeserklärung an das Theater: «Sommernachtstraum» bekommt erfrischend neues Leben eingehauchtDie Premiere von Shakespeares «Sommernachtstraum» bei Gansingen am Samstag kam gut an. Vor voller Tribüne führten die Spielleute Hottwil und das Theater Gansingen die anspruchsvolle Komödie mit viel Schmiss auf. Regie führte Eva Mann.
Weiterlesen »
Nati-Star Lehmann Alisha Lehman nervt sich über UngleichheitAlisha Lehman spricht im Interview über ihr neues Leben und Gleichberechtigung.
Weiterlesen »
Er lässt die Puppen sprechen: Gilbert Mayer rückt die «Charakterköpfe» des Basler Marionettentheaters ins rechte LichtBasler Fotograf Gilbert Mayer verwendet historische Technik, um die Marionetten des Basler Marionettentheaters in einem neuen Bildband zum Leben zu erwecken.
Weiterlesen »
Kyrgios reagiert entrüstet - An Sinners Freispruch scheiden sich die GeisterDer Italiener bezwingt Daniil Medewedew in fünf Sätzen.
Weiterlesen »
Podcast-Empfehlungen: Bücher lesen und die Street Parade früherBasler Schulkinder erzählen von ihren Sommer-Ferien und dem bevorstehenden Schulanfang.
Weiterlesen »
GLP-Frau am Basler Strafgericht: Simone Lustenberger zur Gerichtspräsidentin gewähltDie Basler Staatsanwältin Simone Lustenberger wurde von der Stimmbevölkerung zur neuen Gerichtspräsidentin am Strafgericht gewählt.
Weiterlesen »