Coop und Migros reagieren auf ein neues Gesetz mit einer Zusatzfrage beim Wägen von Obst und Gemüse. Die Art der Verpackung muss nun angegeben werden.
Coop und Migros reagieren auf ein neues Gesetz mit einer Zusatzfrage. Beim Wägen von Obst und Gemüse muss nun auch die Art der Verpackung angegeben werden. Coop bietet Auswahlmöglichkeiten wie Multi-Bag (Textil), Papierbeutel, Einwegbeutel (Plastik) oder Unverpackt. Migros fragt vor dem Wägen nach der Verpackung . Für die Supermärkte bedeutet das, dass die Waagen neu programmiert werden müssen.
Aldi und Lidl bieten keine Mehrweg-Bags an, weshalb Lidl beim Wägen pauschal zwei Gramm abzieht und Aldi noch mit einer Massnahme nachziehen muss. Für die Kunden bedeutet dies, dass sie künftig nur noch das Gewicht der Ware bezahlen – und nicht auch noch das Gewicht für die Verpackung. Die sogenannte Tara fällt weg. Dafür müssen beim Einkaufen ein paar Sekunden mehr Zeit eingerechnet werden
Lebensmittel Supermärkte Verpackung Wägung Tara
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Schritt beim Wägen von Obst und Gemüse in Schweizer SupermärktenAb sofort müssen Schweizer Konsumenten beim Wägen von Obst und Gemüse angeben, ob es verpackt oder unverpackt ist. Die Änderung der Mengenangabeverordnung soll mehr Transparenz bei der Abrechnung schaffen.
Weiterlesen »
Neuer Bischof, neuer Spitalverbund, neues Klanghaus und alte Probleme: Das erwartet den Kanton St.Gallen 2025Der Kanton St.Gallen blickt auf ein spannendes Jahr 2025 mit Urnengängen, einer Bischofswahl, Festwochenenden und politischen Debatten.
Weiterlesen »
Taschenkontrollen in Supermärkten: Lidl und Aldi reagieren auf LadendiebstähleLidl und Aldi führen vermehrt Taschenkontrollen durch, um den Anstieg von Ladendiebstählen zu bekämpfen. Die Inflation wird als Hauptursache genannt. Kunden reagieren oft verärgert, die Unternehmen betonen aber, dass die Kontrollen situativ angepasst werden.
Weiterlesen »
Neue Regeln beim Wägen von Obst und Gemüse in Schweizer SupermärktenAb heute müssen Konsumenten beim Wägen von Obst und Gemüse in Schweizer Supermärkten angeben, ob es verpackt oder unverpackt ist. Dies ist eine Folge einer Änderung in der eidgenössischen Mengenangabeverordnung, die ab dem 6. Januar ein reines Reingewicht ohne Verpackung zulässt.
Weiterlesen »
Neue Waage-Regel für Obst und Gemüse in Schweizer SupermärktenAb heute müssen Schweizer Supermarkt-Kunden beim Wägen von Obst und Gemüse zusätzlich angeben, ob es unverpackt oder in einer Verpackung (Plastik, Papier oder Stoff) ist. Die neue Regelung basiert auf einer Änderung in der eidgenössischen Mengenangabeverordnung, die es Detailhändlern ab dem 6. Januar nur noch erlaubt, das Reingewicht ohne Verpackung zu verrechnen.
Weiterlesen »
Gefälschter Honig: Massive Täuschung in deutschen SupermärktenNeue Tests zeigen: 80 Prozent der Honig-Produkte aus deutschen Supermärkten sind gefälscht. Experten warnen vor ähnlicher Situation in Österreich.
Weiterlesen »