Taschenkontrollen in Supermärkten: Lidl und Aldi reagieren auf Ladendiebstähle

Nachrichten Nachrichten

Taschenkontrollen in Supermärkten: Lidl und Aldi reagieren auf Ladendiebstähle
LadendiebstahlInflationSicherheitsmaßnahmen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Lidl und Aldi führen vermehrt Taschenkontrollen durch, um den Anstieg von Ladendiebstählen zu bekämpfen. Die Inflation wird als Hauptursache genannt. Kunden reagieren oft verärgert, die Unternehmen betonen aber, dass die Kontrollen situativ angepasst werden.

Bei Lidl und Aldi werden immer häufiger Taschenkontrolle n durchgeführt, um die steigende Zahl von Ladendiebstählen einzudämmen. Die Inflation gilt als Hauptursache für diese Zunahme. Die Discounter testen zudem neue Sicherheitsmaßnahmen . Kunden zeigen sich oft verärgert über die Kontrollen, die laut den Unternehmen situativ angepasst werden.

Taschen wurden an der Kasse kontrolliert Im Dezember erlebten Kunden einer Lidl-Filiale in Neuenburg längere Warteschlangen, da an der einzigen geöffneten Kasse mehrere Taschen kontrolliert wurden. Ein Kunde, der seinen Rucksack zeigen sollte, habe empört reagiert, aber schliesslich nachgegeben. «Es ist schlimmer als am Flughafen», kommentierte eine Frau. Die Massnahmen seien teils vom Kassenpersonal selbst durchgeführt worden. Das habe zu Verwirrung geführt. Lidl erklärt dazu: «Wir arbeiten mit externen Sicherheitsdienstleistern zusammen, die in Fällen von erhöhten Diebstählen solche Kontrollen durchführen.» Man bedauere, wenn sich Kunden durch die Sicherheitsvorkehrungen gestört fühlten. Ähnliche Kontrollen sind bei Aldi in Biel durchgeführt worden. Das Unternehmen betont jedoch, dass es sich um zeitlich begrenzte Tests handelte, um die Wirksamkeit von visuellen Kontrollen gegen Diebstahl zu analysieren. Kunden hätten das Recht, Taschenkontrollen abzulehnen, solange kein dringender Verdacht bestehe. «Die Polizei wird nur bei starken Verdachtsmomenten hinzugezogen», versichert Aldi. Migros und Coop setzen ebenfalls auf unterschiedliche Sicherheitsmassnahmen, wie das Scannen von Quittungen an Selbstbedienungskassen, weisen aber darauf hin, dass Kontrollen selten und nicht systematisch erfolgen. Die Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen, dass Ladendiebstähle in den letzten Jahren deutlich zugenommen habe

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Ladendiebstahl Inflation Sicherheitsmaßnahmen Taschenkontrolle Supermärkte

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Biel BE: Aldi testet Taschenkontrollen gegen LadendiebeBiel BE: Aldi testet Taschenkontrollen gegen LadendiebeAldi führt seit kurzem Taschenkontrollen in Biel durch. Doch sind solche Kontrollen erlaubt?
Weiterlesen »

Gipfeli, Salami, Creme: Dubai-Hype bei Coop, Migros, Lidl und AldiGipfeli, Salami, Creme: Dubai-Hype bei Coop, Migros, Lidl und AldiDie Kundschaft von Migros, Coop, Lidl und Aldi stürzt sich wegen des Dubai-Hypes auf Pistazien-Produkte. Die Detailhändler reagieren.
Weiterlesen »

Saldo Test: Listeria und EHEC in Tiefkühlprodukten für Fondue ChinoiseSaldo Test: Listeria und EHEC in Tiefkühlprodukten für Fondue ChinoiseEin Test von 16 Tiefkühlprodukten für Fondue Chinoise von Aldi, Coop, Lidl und Migros hat gezeigt, dass zwölf Produkte einwandfrei sind. Problematisch: Listeria im Trutenfleisch von Aldi und EHEC im Kalbfleisch von Lidl.
Weiterlesen »

Gefälschter Honig: Massive Täuschung in deutschen SupermärktenGefälschter Honig: Massive Täuschung in deutschen SupermärktenNeue Tests zeigen: 80 Prozent der Honig-Produkte aus deutschen Supermärkten sind gefälscht. Experten warnen vor ähnlicher Situation in Österreich.
Weiterlesen »

«A Lidl Help»: Magische Weihnachten für alle«A Lidl Help»: Magische Weihnachten für alleMit der Spendenaktion «A Lidl Help» setzt sich Lidl Schweiz dafür ein, dass alle an der magischen Weihnachtszeit teilhaben können. Hilf auch du mit.
Weiterlesen »

Zu lang parkiert: Busse für MS-Patientin nach Lidl-GrosseinkaufZu lang parkiert: Busse für MS-Patientin nach Lidl-GrosseinkaufEine 67-jährige Frau mit MS erhielt eine Busse, da sie 42 Minuten zu lange auf einem Behindertenparkplatz parkierte. Lidl hat die Busse zwar storniert, aber die Rollstuhlfahrerin ist trotzdem hässig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 08:56:51