Neue Waage-Regel für Obst und Gemüse in Schweizer Supermärkten

Lebensmittel Nachrichten

Neue Waage-Regel für Obst und Gemüse in Schweizer Supermärkten
SupermarktObstGemüse
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 55%

Ab heute müssen Schweizer Supermarkt-Kunden beim Wägen von Obst und Gemüse zusätzlich angeben, ob es unverpackt oder in einer Verpackung (Plastik, Papier oder Stoff) ist. Die neue Regelung basiert auf einer Änderung in der eidgenössischen Mengenangabeverordnung, die es Detailhändlern ab dem 6. Januar nur noch erlaubt, das Reingewicht ohne Verpackung zu verrechnen.

Wer seine Früchte und Gemüse im Supermarkt kauft, kennt den Ablauf: auswählen, auf die Waage legen, Produkt auf dem Display suchen, Preisetikette ausdrucken und ab zur Kasse. Dieser gewohnte Prozess wird jetzt um einen Schritt komplizierter: Ab heute muss beim Wägen von Obst und Gemüse zusätzlich angegeben werden, ob es unverpackt, im Plastikbeutel, Papierbeutel oder in einem Multi-Bag aus Stoff verpackt ist.

Migros und Coop haben ihre Waagen bereits umgestellt. Dort erscheint jetzt nach jedem Wägen eine zusätzliche Aufforderung. Die neue Regelung gilt jedoch auch für Aldi und Lidl, bei denen das Personal an der Kasse das Obst und Gemüse wiegt. Ob diese Änderung wie beabsichtigt mehr Transparenz für die Konsumentinnen und Konsumenten bietet, bleibt abzuwarten. Für viele dürfte der zusätzliche Klick zunächst eher lästig wirken – vor allem, wenn die Wahl der Verpackung keinen merklichen Einfluss auf den Preis hat. In unserem Test betrug die Differenz zwischen «unverpackt» und «Einwegbeutel» lediglich 4 Gramm.

Der unbediente Toggenburgshop eröffnet bald seine sechste Filiale, und auch die Migros plant noch dieses Jahr mehrere neue «Teos». Da sie ohne Verkaufspersonal auskommen, sind sie auch ausserhalb der Zentren rentabel – sind die unbedienten 24-Stunden-Shops die Dorfläden der Zukunft?Elon Musk gegen die Briten: Was es mit den vergewaltigenden Migrantengangs wirklich auf sich hat

Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Supermarkt Obst Gemüse Verpackung Preisetikette

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mutter verklagt Mattel wegen Pornolink auf Barbie-VerpackungMutter verklagt Mattel wegen Pornolink auf Barbie-VerpackungAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Schweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipSchweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipIn Argentinien feiern Schweizer die Schweizer Nationalfeiertag. Doch Tausende Nachkommen von Schweizer Auswanderern haben ihr Bürgerrecht unwissentlich verloren. Eine Petition will dies ändern. Der Fall von Dylan Kunz, dessen Vater trotz Schweizer Urgroßeltern kein Schweizer Bürger ist, illustriert das Problem.
Weiterlesen »

Früchte und Gemüse erhalten mehr Platz: Denner will den Laden an der Dorfstrasse erweiternFrüchte und Gemüse erhalten mehr Platz: Denner will den Laden an der Dorfstrasse erweiternDenner plant den Umbau des Ladens in Rupperswil. Der Discounter verrät die Gründe für das Vorhaben, welche Bedeutung der Standort hat – und was die Kundinnen und Kunden künftig erwarten dürfen. Grösser, offener und heller: Denner plant den Umbau des Ladens in Rupperswil. Der Standort im Erdgeschoss der Liegenschaft an der Dorfstrasse verfüge zwar über eine sehr hohe Kundenfrequenz. Die Platzverhältnisse aber seien eng und die Verkaufsfläche verwinkelt, teilt die Medienstelle des Discounters auf Nachfrage mit. Zudem fehle es an Lagerplatz. Mit der Schliessung des benachbarten Imbisses habe sich die Gelegenheit ergeben, die frei werdenden Räumlichkeiten zu mieten. Die Verkaufsfläche könne um rund 100 Quadratmeter vergrössert und noch attraktiver gestaltet, das Sortiment erweitert werden. Das Baugesuch liegt bis 6. Januar öffentlich auf. Der definitive Zeitplan stehe noch nicht, antwortet die Medienstelle auf die entsprechende Frage. Aber das Vorhaben soll – sofern alles reibungslos verlaufe – so rasch wie möglich umgesetzt werden: also im dritten oder vierten Quartal 2025. Für die Bauarbeiten müsse der Standort für voraussichtlich drei bis fünf Wochen geschlossen bleiben. Es würden Wände herausgebrochen, deshalb gelte es, die Decke zusätzlich zu stützen. Mit weiteren besonderen Herausforderungen beim Umbau rechnet Denner aber nicht. Das Ladenlayout wird laut Medienstelle komplett neu erstellt. Deutlich mehr Platz erhalten werde der Frische-Anteil: Früchte und Gemüse sowie Backwaren und Convenience Food. Umplatziert würden die Kühlanlagen, besser gekennzeichnet die Aktionen. Elektronische Schilder erleichtern der Kundschaft das Ablesen, der Belegschaft das Anpassen der Preise. Dieses müsse nicht länger manuell erfolgen, was auch Fehler minimiere, führt die Medienstelle aus. Neu angeordnet werde zudem das Lager, verschoben die Anlieferung
Weiterlesen »

Coop Einführung neuer Verpackungssteuerung für Unverpacktes GemüseCoop Einführung neuer Verpackungssteuerung für Unverpacktes GemüseCoop führt 2025 eine neue Verpackungssteuerung für unverpacktes Gemüse ein. Kunden müssen beim Wägen die Art der Verpackung angeben. Reddit-Nutzer kritisieren die Änderung als umständlich. Coop betont, dass sich für Kunden wenig ändere und der Wägeprozess weiterhin effizient sei.
Weiterlesen »

Gemüse aus dem Glashaus: Regenerative Landwirtschaft im WandelGemüse aus dem Glashaus: Regenerative Landwirtschaft im WandelOlivia Stafflage und andere Landwirte setzen nachhaltige Methoden in der Landwirtschaft ein. Von der Selbstversorgung auf dem Bauernhof bis hin zur Verwendung von innovativen Technologien wie dem Wärmesystem Thermitube. Die Geschichte von Landwirten, die ihre Produkte direkt an den Verbraucher verkaufen und die Zukunft der nachhaltigen Lebensmittelproduktion.
Weiterlesen »

Schweizer Aussenhandel: Herausforderungen in einer Welt der DeglobalisierungSchweizer Aussenhandel: Herausforderungen in einer Welt der DeglobalisierungDie USA und China verschärfen ihre Handelspolitik, was die Schweiz vor neue Herausforderungen stellt. Der Artikel untersucht die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Schweizer Aussenhandel und diskutiert Strategien zum Umgang mit den Herausforderungen der Deglobalisierung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-23 14:28:42