Die BFH-HAFL erforscht das Potenzial von Biomasse als Energieträger, Kohlenstoffquelle und für Negativemissionstechnologien.
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL hat einen neuen Biomasse -Forschungshub eröffnet. Der Hub erforscht das Potenzial von Biomasse als Kohlenstoff quelle, Kohlenstoff speicher und Energie träger. \Gülle, die in der Schweiz etwa die Hälfte der ungenutzten Biomasse ausmacht, soll in kleinen Biogasanlagen direkt auf Bauernhöfen in Methan umgewandelt werden. Dieses Biogas soll ins Erdgasnetz eingespeist werden.
\Neben Energiegewinnung wird auch die Nutzung von Biomasse als erneuerbare Kohlenstoffquelle für organische Chemikalien und Plastik erforscht. \Im Labor werden auch innovative Projekte zu Negativemissionstechnologien (NET) durchgeführt, die CO₂ aus der Luft fischen und dauerhaft binden. \Der Biomasse-Forschungshub setzt zudem auf Mikroalgen, die CO2 binden und Lipide produzieren, die als nachhaltiger Ersatz für Palmöl in Flugzeugtreibstoff genutzt werden können
Biomasse Energie Nachhaltigkeit Kohlenstoff Mikroalgen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BFH-HAFLforscht für nachhaltige Ernährung im EU-Projekt «Horizon»Ein Forschungsteam der BFH-HAFL ist Teil des EU-Projekts «Sustain-a-bite», das die Entwicklung neuer, nachhaltiger und gesunder pflanzenbasierter Lebensmittel vorantreibt.
Weiterlesen »
Neuer Bischof, neuer Spitalverbund, neues Klanghaus und alte Probleme: Das erwartet den Kanton St.Gallen 2025Der Kanton St.Gallen blickt auf ein spannendes Jahr 2025 mit Urnengängen, einer Bischofswahl, Festwochenenden und politischen Debatten.
Weiterlesen »
Neue Studien und Projekte der BFHDieser Artikel berichtet über neue Studien und Projekte der BFH, die sich mit Themen wie der Gewinnung von Berufseinsteigern, der Gründung von Unternehmen aus der Arbeitslosigkeit und dem Affordable Innovation Hub in Indien beschäftigen.
Weiterlesen »
Hofdüngerlagerung: Potenzial für Treibhausgasemissionen-ReduktionMichael Studer, Dozent an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (Hafl), untersucht Möglichkeiten zur Reduktion von Treibhausgasen in der Landwirtschaft. Er betont die Bedeutung der Hofdüngerlagerung, die allein durch optimierte Verfahren bis zu einer Million Tonnen CO2-Äquivalente einsparen könnte. Studer sieht drei Wege, Biomasse besser zu nutzen: als Energiequelle, als erneuerbare Kohlenstoffquelle und durch Verbrennung mit CO2-Aufnahme und -Speicherung.
Weiterlesen »
Abgebrannter «Acker» in Wildhaus: Rückbau nimmt Fahrt auf, neuer Investor gesuchtDer Rückbau des abgebrannten Hotels «Acker» in Wildhaus schreitet voran. Tonnenweise Bauschutt wurden bereits abgetragen. Während die erste Etappe des Rückbaus noch einige Wochen andauert, laufen Gespräche mit einem neuen Investor. Der frühere Gemeindepräsident Rolf Züllig, der die Kommunikation für den Besitzer übernimmt, berichtet von der traurigen Situation des verlassenen Hotels und den Spuren der Zeit, die sich im Inneren angesammelt haben.
Weiterlesen »
Reisebericht: Auf neuer Zugstrecke von Laos nach SüdchinaDie Zugstrecke von Bangkok nach Südchina durch Laos ist ein neues Abenteuer. Wir haben einen Teil der Strecke bereits getestet.
Weiterlesen »