Dieser Artikel berichtet über neue Studien und Projekte der BFH, die sich mit Themen wie der Gewinnung von Berufseinsteigern, der Gründung von Unternehmen aus der Arbeitslosigkeit und dem Affordable Innovation Hub in Indien beschäftigen.
Wann ist der beste Zeitpunkt für junge Unternehmen, qualifizierte Berufseinsteiger *innen als Mitarbeiter*innen zu gewinnen? Während Wirtschaftskrisen oder in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs? In der Krise ist es einfacher, wie eine Studie von Martin Murmann, Professor für Innovation smanagement und Entrepreneurship an der BFH, und Udo Brixy, Forscher am Institut für Arbeits- und Berufsforschung in Nürnberg, zeigt.
Können Gründungen von Unternehmens aus der Arbeitslosigkeit erfolgreich sein? Wie hängen die Erfolgsaussichten von der Dauer der Arbeitslosigkeit und der Dauer des Arbeitslosengeldbezugs ab? Martin Murmann hat zusammen mit Sebastian Camarero Garcia von der Deutschen Bundesbank mögliche Zusammenhänge zwischen Gründungen und vorheriger Arbeitslosigkeit untersucht. Fazit: Der Weg aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit sollte besser früher als später erwogen werden.Die BFH und die Parul University eröffnen den ersten «Affordable Innovation Hub» in Indien Das Institut Innovation & Strategic Entrepreneurship der BFH Wirtschaft und die Parul University (Partneruniversität in Vadodara, Indien) haben den ersten «Affordable Innovation Hub» gegründet, um erschwingliche Innovationen zu fördern. Das Zentrum stellt Studierenden, Forschenden und lokalen Unternehmen Bildung, Ressourcen und Mentoring zur Verfügung. Ziel ist es, die Lücke zwischen akademischem Wissen und unternehmerischer Praxis zu überbrücken und Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickel
Forschung Gründung Innovation Bildung Berufseinsteiger
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wassermangagement in Thurgau: Neue Projekte für effizientere BewässerungAufgrund steigender Temperaturen und längerer Trockenperioden wird Wasser und dessen Verfügbarkeit in Zukunft immer wichtiger – auch im Kanton Thurgau. Florian Sandrini, Leiter Pflanzenschutz, betonte die Notwendigkeit, auch an fruchtbaren Standorten das Bewässerungsmanagement zu optimieren. Das BBZ Arenenberg plant ein neues Projekt zur effizienteren Wassernutzung.
Weiterlesen »
Altstätten hat eine neue Leiterin Stadtentwicklung und ProjektePer 1. Februar 2025 übernimmt Yvon Strässle-Hotz die Leitung Stadtentwicklung und Projekte. Sie tritt die Nachfolge von Ruth Wanner an.
Weiterlesen »
BFH-HAFLforscht für nachhaltige Ernährung im EU-Projekt «Horizon»Ein Forschungsteam der BFH-HAFL ist Teil des EU-Projekts «Sustain-a-bite», das die Entwicklung neuer, nachhaltiger und gesunder pflanzenbasierter Lebensmittel vorantreibt.
Weiterlesen »
Liste 2025 bietet Kartoffelsorten, die mehr aushaltenDie neue Sortenliste Kartoffeln enthält je eine neue Phytophtora-resistente Chips- und Frites-Sorte.
Weiterlesen »
Pressemitteilung Peter Seilern: Neue Aufgaben, neue PläneWien (ots) - Peter Seilern, Gründer von Seilern Investment Management, tritt nach mehr als 50 Jahren Karriere zum 31. Dezember 2024 als Chairman und CIO in den Ruhestand. Ab...
Weiterlesen »
Neue Unterführung, neue Passerelle: So will die Stadt den SBB-Damm überwindenDer Grosse Stadtrat hat zwei SP-Forderungen zum Dammdurchbruch im Gebiet Baselstrasse sowie zur Fluhmühlepassage überwiesen.
Weiterlesen »