Neuer Bericht zeigt: AKW-Boom kommt weltweit kaum in Fahrt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Neuer Bericht zeigt: AKW-Boom kommt weltweit kaum in Fahrt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Während 2023 laut dem Bericht weltweit fünf neue Werke in Betrieb gegangen sind, wurden fünf andere abgeschaltet.

In vielen Ländern weltweit werden aktuell Pläne für neue Atomkraftwerke geschmiedet. Osteuropäische Länder wollen so ihre Kohlekraftwerke ersetzen. Mehrere afrikanische und asiatische Länder hoffen darauf, ihre Energieversorgung dank AKW zu verbessern. Und auch in der Schweiz will der Bundesrat das Neubau-Verbot wieder aus dem Gesetz streichen.

Von 16 AKWs gingen 2022 nur sieben planmässig in BetriebEs sei kurios, dass man im Terrain nichts von den Ideen zur Projektierung und zum Bau neuer Atomkraftwerke wiederfinde, sagt der Atom- und Energiepolitik-Analyst Mycle Schneider. Er ist Herausgeber des jährlichen Berichts. «2022 waren insgesamt 16 Atomkraftwerke am 1. Januar 2022 für die Betriebsaufnahme im Laufe des Jahres vorgesehen. In der Realität sind es sieben gewesen.

Die Branche selbst bestätigt die Zahlen des Berichts, interpretiert sie aber anders. «Im vergangenen Jahr haben wir eine noch nie dagewesene Anzahl an Bekenntnissen und konkreten Absichtserklärungen von vielen Ländern gesehen haben, die den Ausbau der Kernenergie vorantreiben wollen», sagt Stefan Diepenbrock, Kommunikations­verantwortlicher beim Nuklearforum Schweiz. Der Verein macht sich für eine friedliche Nutzung der Kernkraft stark.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

AKW-Entscheid des Bundesrats: Energiebranche will keine neuen AKWAKW-Entscheid des Bundesrats: Energiebranche will keine neuen AKWKernkraft soll zur Option werden, doch kein Schweizer Stromproduzent plant derzeit, selbst ein AKW bauen.
Weiterlesen »

Grosse Umfrage zeigt: Das hält die Schweiz von den AKW-Plänen des BundesratesGrosse Umfrage zeigt: Das hält die Schweiz von den AKW-Plänen des BundesratesDer Bundesrat will das AKW-Neubauverbot aufheben und den Volksentscheid von 2017 kippen. In einer repräsentativen Umfrage hat das Onlineportal Watson die Schweizer Bevölkerung gefragt, was sie von den Plänen der Regierung hält. Das Resultat: umstritten.
Weiterlesen »

Bundesrat will Bau neuer Atomkraftwerke grundsätzlich ermöglichenBundesrat will Bau neuer Atomkraftwerke grundsätzlich ermöglichenEine Volksinitiative verlangt die Aufhebung des AKW-Bauverbots – der Bundesrat zeigt sich offen für das Anliegen.
Weiterlesen »

«Leuthard hatte überhaupt keinen Plan» – in dieser AKW-«Arena» kommt (fast) alles zurück«Leuthard hatte überhaupt keinen Plan» – in dieser AKW-«Arena» kommt (fast) alles zurückIn der SRF-«Arena» vom 13. September wurden gleich zwei Themen diskutiert: Werden bald wieder neue AKW gebaut – und was bedeutet das Unterschriften-Debakel für die «Blackout-Initiative»?
Weiterlesen »

Heissluftballon-Unfall in Hünenberg: Sust-Bericht klärt UrsachenHeissluftballon-Unfall in Hünenberg: Sust-Bericht klärt UrsachenDer Sust-Bericht zeigt: Technische Mängel und menschliches Versagen führten zum schweren Unfall in Hünenberg.
Weiterlesen »

AKW: Schweizer Start-up Transmutex soll Kernkraft revolutionierenAKW: Schweizer Start-up Transmutex soll Kernkraft revolutionierenDas Start-up Transmutex plant den Bau eines Werks, das mithilfe eines Teilchenbeschleunigers Atomkerne spaltet und hoch radioaktiven Abfall verbrennen kann. Hält es, was es verspricht?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 17:40:36