Kernkraft soll zur Option werden, doch kein Schweizer Stromproduzent plant derzeit, selbst ein AKW bauen.
Grundsätzlich sei es richtig, das AKW-Verbot aufzuheben, sagt Claudia Egli vom Verband der Schweizerischen Elektrizitätsunternehmen. In der Energiebranche sollte man für alle Technologien offen sein. «Je mehr Optionen wir für die Zukunft haben, desto mehr Handlungsspielraum haben wir – und zu diesen Optionen könnte natürlich auch die Kernkraft gehören», so Egli.
Lange Bauzeit und finanzielles RisikoErstens würde der Bau eines neuen AKW sehr lange dauern, wie Martin Stucki vom Energiekonzern Axpo ausführt. «Bis ein neues Kernkraftwerk am Netz wäre, würden mindestens 20 Jahre vergehen.» Die Schweiz brauche aber schneller mehr Strom, weswegen sich die Axpo weiterhin auf den Ausbau der erneuerbaren Energien konzentriere.
Wie teuer würden neue AKW für den Staat? Box aufklappen Box zuklappen Wie hoch die Kosten für den Staat genau ausfielen, ist laut Wirtschaftsredaktor Matthias Heim offen und hänge auch von der Technologie ab, die zum Einsatz käme, oder vom Standort und der Finanzierung. Wohl aber lägen die Kosten in Milliardenhöhe. Als Grössenordnung blickt Heim nach Finnland.
Dieser Entscheid sabotiert sehr direkt die Energiewende. Autor: Nils Epprecht Schweizerische Energiestiftung Zudem müssten Bau und Betrieb wahrscheinlich auch mit Staatsgeldern unterstützt werden, die wiederum beim Umstieg auf die erneuerbaren Energien fehlen würden. «Beides geht nicht», sagt Epprecht. «Wir können nicht Kosten für ein neues Atomkraftwerk und Kosten für den Ausbau der Erneuerbaren schultern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat will AKW-Verbot kippenAlbert Rösti informiert über den Entscheid des Bundesrats, die Eidgenössische Volksinitiative «Blackout stoppen» zur Ablehnung vorzuschlagen.
Weiterlesen »
Scharfe linke Kritik an Energie-Kehrtwende des Bundesrats bei AKWRösti: «Technologieverbot wird gestrichen»
Weiterlesen »
AKW-Entscheid: Ohne über Kosten zu reden, macht diese Debatte keinen SinnDer Bundesrat will das Neubauverbot für Atomkraftwerke kippen. Der Entscheid beinhaltet eine Chance und eine Gefahr zugleich.
Weiterlesen »
– China: Politik des Bundesrats ist schwer nachvollziehbarEs wäre unverantwortlich von der Schweiz, die Handelsbeziehungen zu China zu intensivieren. Ein Gastbeitrag der Präsidentin des Uigurischen Vereins Schweiz.
Weiterlesen »
Kritik aus Kreisen der Medizin an Bundesrats-VerordnungMediziner kritisieren den Verordnungsvorschlag für die Umsetzung der Widerspruchslösung bei Organspenden.
Weiterlesen »
Scharfe Kritik am Bundesrat wegen Stellungnahme zum EGMR-UrteilGrüne, Klimaseniorinnen und andere Organisationen zeigen sich empört über die Stellungnahme des Bundesrats zum EGMR-Urteil.
Weiterlesen »