Der neue Zürcher Tatort 'Fährmann' hat sowohl das Publikum als auch internationale Kritiker überzeugt, obwohl die Zuschauerzahlen unter den Erwartungen lagen. Kritiker lobten die künstlerische Originalität, die zeitgemäße Umsetzung und die spannende Atmosphäre.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer neue Zürcher « Tatort » überzeugte das Publikum und die internationale Presse – auch wenn nicht so viele einschalteten wie letztes Mal.Die Zuschauerzahlen des neuen Zürcher « Tatort s» waren unter den Erwartungen.Kritiker hoben die künstlerische Originalität und die zeitgemässe Umsetzung hervor.hat überrascht – weil er besser war als erwartet.
65 Prozent unserer Leserinnen und Leser gaben ihm in unserer nicht repräsentativen Umfrage vier oder gar fünf Sterne und kommentierten etwa «Toller ‹Tatort›, der Zürcher Lokalkolorit mit griechischer Mythologie und Kapitalismuskritik verbindet!» oder: «Ich muss sagen, dass ich zuerst nicht schauen wollte, weil die Schweizer ‹Tatorte› so was von langweilig bisher waren. Aber dieser hier war super.» Natürlich gab es auch kritische Stimmen, die beispielsweise festhielten, es sei «inszenatorisch und vom Drehbuch her ein riesiger Schwachsinn». Aber für einmal war das die Minderheit.vergab 7 von 10 Punkten. Er lobte die Kunstfertigkeit und die Konsequenz von «Fährmann». Zudem gelinge es den Zürcher «Tatort»-Machern, dem Oldschool-Thriller immer wieder aktuelle, eigene Facetten zu verleihen. Die. Der Kritiker zeigte sich besonders gefesselt von der Atmosphäre: «Die Bilder vom nebelverhangenen Zürichsee mit dem anonymen Fährmann in der Dunkelheit gepaart mit der weihnachtlich geschmückten Innenstadt sorgen für einen anziehenden Psychothriller.» Diewand das vielleicht schönste Kränzchen: «Kein Versteckspiel also, aber trotzdem überraschend spannend, Michael Schaerers Inszenierung hat nicht nur ein paar ganz feine Menschenministudien zu bieten sowie das vorweihnachtlich nächtliche Zürich, sondern die Folge badet auch in der Atmo eines skandinavischen Schauerkrimis.» Auch dieurteilte, dass der an sich aufregende Stoff eher für eine Miniserie als für einen 90-Minüter getaugt hätt
ZÜRICH TATORT FAHRMANN KRITIK ORIGINALITÄT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürcher Tatort: «Fährmann» begeistert Kritiker und ZuschauerDer neue Zürcher «Tatort: Fährmann» vom 22. Dezember 2024 erntet viel Lob. Kritiker bezeichnen ihn als bisher stärkste Folge aus der Schweiz.
Weiterlesen »
TV-Kritik «Tatort»: So ist der Zürcher Fall «Fährmann»Der neue Zürcher «Tatort» hat Pep und Poesie – trotz unüberhörbarer gesellschaftspolitischer Predigt.
Weiterlesen »
Sieben mal mussten wir uns für den Zürcher Tatort fremdschämenWarum die achte Folge in der Regie von Michael Schaerer die bislang beste ist.
Weiterlesen »
Zürcher Bankenverband hat einen neuen PräsidentenDer Zürcher Bankenverband wird neu vom Regionaldirektor Zürich der UBS geführt. Dies hat der Vorstand an seiner konstituierenden Sitzung beschlossen.
Weiterlesen »
Kommando weiblich: Martin Zimmermann gelingt mit «Louise» eine etwas andere ÜberraschungEin feministischer Urschrei hoch vier - Martin Zimmermann überrascht im Zürcher Schiffbau mit seinem neuen Stück 'Louise'
Weiterlesen »
«Ortsdurchfahrt ohne Mehrwert»: Kritiker wollen den Landrat umstimmenTrotz Kritik aus Birsfelden zieht der Kanton das Sanierungsprojekt für die Hauptstrasse fast unverändert durch. Vor Ort bleibt aber der Widerstand.
Weiterlesen »