Warum die achte Folge in der Regie von Michael Schaerer die bislang beste ist.
Die Kommissarinnen jagen an Weihnachten einen Serienmörder. Der «Fährmann» ist die bislang beste Folge aus Zürich und ein Befreiungsschlag für die oft fad und kontrolliert wirkende Anna Pieri Zuercher.«Ich habe keine Zeit für korrektes Sozialverhalten», sagt Marek Kowalski .
«Habe ich den falschen Täter verhaftet?», fragt sich Grandjean, die den Modus Operandi des Täters sofort erkennt. Und: «Baut meine Karriere auf einem Fehler auf?» Angetrieben von Schamgefühlen bringt sie sich auf einem Alleingang in grosse Gefahr, während Ott auf dem Dienstweg seriös weiterermittelt.
Als Grandjean und der Mörder sich wieder am Weihnachtsmarkt treffen, knipst ein Stromausfall die Lichterketten aus, und es bleibt nicht der letzte Vorfall in dieser mystisch aufgeladenen «Tatort»-Folge. Immer wieder kriecht die Kälte in die warmen Weihnachtsszenen, während der Täter zur intimsten Bekanntschaft der vereinsamten Kommissarin wird. Die will das fehlende Puzzleteil ihrer Ermittlungen, das da vor ihrer Nase steht, einfach nicht erkennen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewalt an Frauen: Zürcher Staatsanwältin erklärt, warum der Kampf so schwierig istCorinne Kauf ermittelt seit zehn Jahren in Fällen von häuslicher Gewalt. Im Interview erklärt sie, warum Betroffene oft in Beziehungen bleiben. Und sagt, was sich in der Schweiz ändern muss.
Weiterlesen »
Shirin David kommt 2025 ins Zürcher HallenstadionShirin David geht auf Arena-Tour und macht einen Stopp in der Schweiz. Die Deutschrapperin spielt im April eine Show in Zürich.
Weiterlesen »
Zürcher Bellerivestrasse wird für über ein Jahr zur GrossbaustelleDie Bellerivestrasse in Zürich wird zur Baustelle, was den Verkehr stark beeinträchtigt. Ab August 2025 werden deshalb zwei der vier Spuren gesperrt.
Weiterlesen »
Obdachloser Zürcher beschmiert in Aarau ein Polizeifahrzeug mit einem FilzstiftEin Querulant hat sich mehrfach mit dem Gesetz angelegt. Er wurde von der Staatsanwaltschaft für verschiedene Delikte zu einer Strafe von knapp 9000 Franken verurteilt.
Weiterlesen »
Zürich: Ein Erbe des Zürcher Baulöwen löst Massenkündigung ausRegina Bachmann, Erbin des legendären Zürcher Bauunternehmers Leopold Bachmann, hat drei Wohnblocks in der 'Sugus'-Siedlung gekündigt. Ihr Handeln löst eine Kontroverse zwischen ihr und ihren Brüdern aus, die die anderen Wohnblocks in demselben Gebiet besitzen und ihre Mieter bewahren wollen.
Weiterlesen »
Zürcher Staatsinstitut lanciert Fonds für gemeinnützige OrganisationenDas Zürcher Staatsinstitut will das Vermögen von gemeinnützigen Organisationen anders verwalten und lanciert einen Fonds, der es kleineren Stiftungen ermöglicht, ihre Mittel wie die grossen Akteure zu investieren. Ziel ist es, mittels diversifizierter Anlagen regelmässige Erträge zu generieren, um den Stiftungszweck zu erfüllen.
Weiterlesen »