Zürcher Staatsinstitut lanciert Fonds für gemeinnützige Organisationen

Finanzen Nachrichten

Zürcher Staatsinstitut lanciert Fonds für gemeinnützige Organisationen
Zürcher StaatsinstitutGemeinnützigkeitStiftungen
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 61%

Das Zürcher Staatsinstitut will das Vermögen von gemeinnützigen Organisationen anders verwalten und lanciert einen Fonds, der es kleineren Stiftungen ermöglicht, ihre Mittel wie die grossen Akteure zu investieren. Ziel ist es, mittels diversifizierter Anlagen regelmässige Erträge zu generieren, um den Stiftungszweck zu erfüllen.

Bisher wird das Vermögen von gemeinnützigen Organisationen vor allem über Mandatslösungen verwaltet. Das Zürcher Staatsinstitut will das ändern und lanciert einen Fonds , der es kleineren Stiftungen ermöglichen soll, ihre Mittel so zu investieren wie die grossen Akteure.

Heute, nach einer mehrjährigen Negativzinsphase und einem Zinstrend, der erneut nach unten weist, muss die Antwort differenzierter ausfallen. Die Erträge, die Frankenobligationen allein abwerfen, reichen nicht. Deshalb müssen auch Stiftungen ihre Mittel diversifizierter investieren.Der Markt ist keine kleine Nische.

Doch was kann der Stiftungsfonds neu, was eine Mandatslösung nicht schon lange kann? Braucht es tatsächlich ein neues Anlagegefäss?Diese Fragen hat finews.ch Hansjörg Schmidt, Leiter Stiftungen Key Clients bei der ZKB, gestellt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Zürcher Staatsinstitut Gemeinnützigkeit Stiftungen Vermögensverwaltung Fonds Investment Erträge

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadt Luzern will ältere Menschen direkt finanzieren statt über OrganisationenStadt Luzern will ältere Menschen direkt finanzieren statt über OrganisationenEin möglichst selbstbestimmtes Leben will die Stadt Luzern betagten Personen ermöglichen. Der Stadtrat schlägt dazu diverse Massnahmen vor.
Weiterlesen »

Medienmitteilung: Label «Friendly Work Space»: 32 Organisationen haben dieses Jahr erfolgreich ein...Medienmitteilung: Label «Friendly Work Space»: 32 Organisationen haben dieses Jahr erfolgreich ein...Label «Friendly Work Space»: 32 Organisationen haben dieses Jahr erfolgreich ein Re-Assessment absolviert, 5 wurden zum ersten Mal ausgezeichnet. Total sind heute 108...
Weiterlesen »

Finanzen: Diese Organisationen freuen sich über Ihre SpendeFinanzen: Diese Organisationen freuen sich über Ihre SpendeWohltätige Organisationen sind auf Spenden angewiesen. Wollen auch Sie Hilfe leisten? Wir verraten Ihnen, wo Sie überall bei den Finanzen helfen können.
Weiterlesen »

Genf: USA könnten sich aus UNO-Organisationen zurückziehenGenf: USA könnten sich aus UNO-Organisationen zurückziehenNach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten ist die Unruhe bei der UNO gross. Denn Trump kann der UNO und der internationalen Zusammenarbeit generell nur wenig abgewinnen. Was bedeutet das, speziell auch für den wichtigen Standort in Genf?
Weiterlesen »

Genf: USA könnten sich aus UNO-Organisationen zurückziehenGenf: USA könnten sich aus UNO-Organisationen zurückziehenNach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten ist die Unruhe bei der UNO gross. Denn Trump kann der UNO und der internationalen Zusammenarbeit generell nur wenig abgewinnen. Was bedeutet das, speziell auch für den wichtigen Standort in Genf?
Weiterlesen »

Fünf Organisationen aus Luzern erhalten den Prix Benevol 2024 für ihre FreiwilligenarbeitFünf Organisationen aus Luzern erhalten den Prix Benevol 2024 für ihre FreiwilligenarbeitFünf gemeinnützige Organisationen aus dem Kanton Luzern wurden für ihr Engagement in der Freiwilligenarbeit mit dem Prix Benevol 2024 ausgezeichnet. Der Preis enthält je 500 Franken. Die Zeremonie fand am Donnerstagabend im Kantonsratssaal statt und beinhaltet eine Erwähnung des internationalen Tages der Freiwilligen am 5. Dezember.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 08:04:00