Neue Studie zu Unternehmenssteuern – In armen Ländern profitieren nur die Berater von der OECD-Steuerreform

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Neue Studie zu Unternehmenssteuern – In armen Ländern profitieren nur die Berater von der OECD-Steuerreform
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 87%

Die Massnahmen gegen Gewinnverschiebungen in Tiefsteuerländer wie die Schweiz bringen nicht den gewünschten Erfolg, wie das Beispiel Chile zeigt.

Die Steuerberater gewinnen das Rennen gegen die Steuerbehörden: Sitz der Beratungsunternehmen PWC und Deloitte in Luxemburg.36 Prozent der Gewinne multinationaler Unternehmen werden weltweit in Tiefsteuerländer verschoben, schätzt eine viel zitierte Untersuchung der Forscher Thomas Tørsløv, Ludvig Wier, Gabriel Zucman aus dem Jahr 2022.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung versucht deshalb seit langem, diese Gewinnverschiebungen mit strengen, detaillierten und international harmonisierten Regelungen zu unterbinden.. Diese verlangt eine Mindestbesteuerung für Grosskonzerne von 15 Prozent. Chile ist den Empfehlungen der OECD gefolgt und hat 2011 in einer grossen Gesetzesreform die Informationspflichten der Unternehmen über ihre konzerninternen Verrechnungen verschärft und gleichzeitig die Steuerbehörden stark ausgebaut, um die neuen Regeln durchzusetzen. Chile wurde damit zum Musterknaben bei der Umsetzung der OECD-Verrechnungspreisstandards.

Aufschlussreich sind die Aussagen, welche das Forscherteam in ausführlichen Interviews mit Verrechnungssteuerexperten und Vertretern der Steuerbehörden in Chile gesammelt hat. «Für die Steuerberater ist das Ganze eine tolle Sache. Im Jahr 2011 waren wir ein Team von 2 Personen. Jetzt sind wir 26», sagt ein Berater.

Die Steuerbehörden stehen oft auf verlorenem Posten. «Sie können planen. Es ist sehr einfach, sie zu umgehen», so ein befragter Experte. Zudem werden die besten Experten der Steuerbehörden von den Beratungsunternehmen abgeworben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Migrationskrise: Grenzschutz in EU-LändernMigrationskrise: Grenzschutz in EU-LändernIn den EU-Ländern ist der Grenzschutz unterschiedlich geregelt. Nahezu alle Länder sehen sich mit rekordhohen Zahlen an Migrantinnen und Migranten konfrontiert.
Weiterlesen »

Umstrittenes Tunnelvorhaben – Studie rechnet mit tieferen Grimseltunnel-KostenUmstrittenes Tunnelvorhaben – Studie rechnet mit tieferen Grimseltunnel-KostenRückenwind für das Grimseltunnel vom Oberland ins Goms. Experten schätzen die Kosten des Alpendurchstichs auf 782 Millionen Franken – viel weniger als befürchtet.
Weiterlesen »

Studie: Schiffsankern bedrohen Kabel zu den Offshore-PlattformenStudie: Schiffsankern bedrohen Kabel zu den Offshore-PlattformenBei Kabelschäden entsteht ein grosser Teil bereits während der Bauphase.
Weiterlesen »

HDI-Studie: Fachkräftemangel führt zu Arbeitsüberlastung bei BeschäftigtenHDI-Studie: Fachkräftemangel führt zu Arbeitsüberlastung bei BeschäftigtenDie grösste Angst der Erwerbstätigen in puncto fehlender Fachkräfte ist, dass sich Arbeitsklima und Gesundheit der Beschäftigten verschlechtern.
Weiterlesen »

HSG-Studie fordert mehr Wachstum - braucht's das wirklich?Mehr Kita-Plätze, tiefere Steuern: Die HSG erteilt der Region St.Gallen Ratschläge, was zu tun sei, um wirtschaftlich attraktiver zu werden. Bloss: Ist das überhaupt erstrebenswert?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 17:53:48