In den EU-Ländern ist der Grenzschutz unterschiedlich geregelt. Nahezu alle Länder sehen sich mit rekordhohen Zahlen an Migrantinnen und Migranten konfrontiert.
20 Minuten
in einem eingezäunten Gelände auf dem sandigen Boden. Die EU aber hat immer noch keine Lösung, wie sie die Grenzen gemeinsam schützen will. Ein Überblick, welches Land welche Massnahmen ergreift:Italien steuert in diesem Jahr laut der «Welt» auf die höchsten Zahlen irregulär einreisender Migranten seit der Flüchtlingskrise 2016 zu. Rund 130’000 Menschen kamen bisher allein über die Mittelmeerroute, weitere über die Balkanroute.
Im Februar 2020 liess der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan das Abkommen platzen, indem er die Grenze nach Griechenland für geöffnet erklärte. Seitdem verlässt sich Griechenland darauf, dass Asylsuchende an der Grenze zurückgewiesen oder gewaltsam ausgewiesen werden, zum Beispiel indem die Migranten auf dem Meer ausgesetzt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migrationskrise: Schweiz verstärkt Grenzschutz im TessinNach Frankreich und Österreich handelt nun auch die Schweiz und reagiert auf die zunehmenden Migrationsströme.
Weiterlesen »
Nahezu Hurrikan-Stärke: Sturm «Ophelia» steuert auf US-Ostküste zuEin Tropensturm nähert sich der Ostküste der USA. Am Samstagmorgen hatte er bereits Windgeschwindigkeiten von mehr als 112 Kilometer pro Stunde erreicht.
Weiterlesen »
Die Schweiz stärkt den Grenzschutz im TessinDer Bund reagiert auf die Welle von Geflüchteten im Mittelmeer: Personal aus der Deutschschweiz soll im Tessin helfen, die Grenze zu sichern.
Weiterlesen »
Mehr illegale Einreisen – Die Schweiz verstärkt den Grenzschutz im TessinDie Migrationsströme nach Europa nehmen zu. Nach Frankreich und Österreich handelt nun auch der Bund. Die Bitte der EU, freiwillig Flüchtlinge aus Lampedusa aufzunehmen, schlägt er jedoch aus.
Weiterlesen »
Mehr illegale Einwanderer - Der Bund verstärkt den Grenzschutz an der SüdgrenzeZum Schutz vor vermehrter illegaler Einreise wird zusätzliches Personal aus der Deutschschweiz ins Tessin verlegt.
Weiterlesen »
Mit mehr Personal gegen illegale Einwanderung im TessinDer Grenzschutz im Tessin soll verstärkt werden. So will das BAZG die Flüchtlingsströme bewältigen.
Weiterlesen »