Der Grenzschutz im Tessin soll verstärkt werden. So will das BAZG die Flüchtlingsströme bewältigen.
Damit liegen die Zahlen auf demselben Niveau wie im August 2022. Damals wollten 5837 Personen illegal in die Schweiz einreisen. Bis im Oktober 2022 stieg diese Zahl bis auf 7892. Heuer stammen die meisten Migrantinnen und Migranten aus Afghanistan. Diese würden über die Balkanroute auf die Schweiz zusteuern, hiess es in der «SonntagsZeitung».
Das BAZG beobachte die Migrationslage aufmerksam und treffe notwendige Massnahmen, hiess es in der Stellungnahme weiter. Aus einsatztaktischen Gründen wolle man keine weiteren Angaben machen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Viel Regen im Tessin und Schnee in den OstalpenIm Tessin ist in der Nacht auf Freitag viel Regen gefallen. In Mosogno TI im Onsernonetal fielen in den letzten 48 Stunden 264 Millimeter, wie SRF Meteo auf X, vormals Twitter, schrieb.
Weiterlesen »
Kanton Tessin: Mobile und halbstationäre GeschwindigkeitskontrollenDie Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 39 vom 25.09.2023 bis zum 01.10.2023 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Strassenverkehrsprävention durchgeführt werden: Mobile Geschwindigkeitskontrollen Bezirk Leventi
Weiterlesen »
Migrationskrise: Schweiz verstärkt Grenzschutz im TessinNach Frankreich und Österreich handelt nun auch die Schweiz und reagiert auf die zunehmenden Migrationsströme.
Weiterlesen »
Die Schweiz stärkt den Grenzschutz im TessinDer Bund reagiert auf die Welle von Geflüchteten im Mittelmeer: Personal aus der Deutschschweiz soll im Tessin helfen, die Grenze zu sichern.
Weiterlesen »
Sieg für Huhn mit Nuggi – mit HuhnIn dieser Woche haben wir lustige Tierfotos für unseren Bildwettbewerb gesucht. Das Bild von Milena Renggli aus Bramboden LU erlangte den Sieg. Herzliche Gratulation! Viel Spass beim Durchklicken der ersten von drei Bildergalerien.
Weiterlesen »