Per Ende 2024 treten der amtierende Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Kirchberg-Lütisburg, Christian Egli, und sein Stellvertreter, Andreas Strässle, zurück.
Per Ende 2024 treten der amtierende Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Kirchberg-Lütisburg, Christian Egli, und sein Stellvertreter, Andreas Strässle, zurück.Wie die Gemeinde Kirchberg mitteilt, betreiben die Gemeinden Kirchberg und Lütisburg gemeinsam die Feuerwehr Kirchberg-Lütisburg. Der amtierende Feuerwehrkommandant Christian Egli und sein Stellvertreter Andreas Strässle treten per 31.
Die Wahl des neuen Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter wurde von den Gemeinderäten der Gemeinden Kirchberg und Lütisburg vorgenommen und erfolgte auf den Vorschlag der Feuerschutzkommission. Zum neuen Feuerwehrkommandanten per 1. Januar 2025 wurde Raphael Holenstein aus Kirchberg gewählt, der seit 2012 Mitglied der Feuerwehr Kirchberg-Lütisburg ist. Er arbeitet beim Lösch- und Rettungszug in St.Gallen.
Er ist somit auch beruflich für die Feuerwehr im Einsatz in der Funktion als Stellvertreter des Standortleiters. Als Kommandant-Stellvertreter wurde Roman Gmür aus Bazenheid gewählt. Er ist seit einigen Jahren Zugführer bei der Feuerwehr Kirchberg-Lütisburg.Am Schlussrapport der Feuerwehr Kirchberg-Lütisburg vom 23. November 2024 im Toggenburgerhof erfolgte die offizielle Verabschiedung von Christian Egli und Andreas Strässle.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kirchberg: Grünes Licht für neue FernwärmeverbindungDas Baugesuch für die Fernwärmeleitung Bazenheid-Jonschwil wurde eingereicht, nachdem die Natur- und Heimatschutzkommission grünes Licht für das Vorhaben gab.
Weiterlesen »
Stau-Chaos in Lütisburg: Optimierte Grünphasen verkürzen Blechlawine am Lichtsignal – Kreisel bleibt trotzdem ein ThemaDie Sperrung der Letzistrasse führt auf der Toggenburgerstrasse in Lütisburg regelmässig zu Staus. Jetzt wurde die provisorische Ampelanlage optimiert: Neu können rund 40 Fahrzeuge mehr pro Stunde den Knoten passieren, wodurch sich der Stau um 200 bis 250 Meter verkürzt. Weitere Massnahmen sind in Planung.
Weiterlesen »
Brand in Lütisburg: Flammender Start eines frühen MorgenAm Donnerstag, kurz vor 4.10 Uhr, ereignete sich ein Brand in einer Gewerbehalle an der Flawilerstrasse in Lütisburg. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen, obwohl der Sachschaden von noch unbekanntem Wert ist. Die Brandursache wird untersucht.
Weiterlesen »
Lütisburg SG: Brand in Gewerbehalle ausgebrochenAm Donnerstag (05.12.2024), kurz vor 04:10 Uhr, ist es in einer Gewerbehalle an der Flawilerstrasse zu einem Brand gekommen.
Weiterlesen »
Entspannung nach Hangrutsch in Lütisburg: Auf der Kantonsstrasse hat sich der Stau um 30 Prozent reduziertSeit September ist die Verbindungsstrasse zwischen Lütisburg und Ganterschwil gesperrt. Auf der Umfahrungsstrasse ist es wegen eines Lichtsignals in den letzten Wochen immer wieder zu langen Staus gekommen. Nun hat sich die Situation etwas verbessert. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »
Die Voltige-Serienmeister aus Lütisburg treten kürzer, weil die Teamstützen abtretenDie Voltige-Gruppe Lütisburg war in den vergangenen Jahren das nationale Mass aller Dinge. Damit wird nun Schluss sein, nach zehn Meistertiteln in Serie und WM-Gold 2012. Die Rücktritte der drei Teamstützen Nadja Büttiker, Ilona Hannich und Sina Graf wiegen zu schwer.
Weiterlesen »