Die Nato hat nach Angaben ihres Generalsekretärs Jens Stoltenberg nicht vor, Atomwaffen in weiteren Mitgliedsländern zu stationieren.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, links, und der britische Premierminister Rishi Sunak bei einer Pressekonferenz in der Warschauer Panzerbrigade. - keystonefür die Stationierung von US-Atomwaffen.
Die USA haben seit vielen Jahrzehnten Atomwaffen in mehreren europäischen Ländern stationiert. Zu den Standorten gibt es keine offiziellen Angaben – neben Deutschland sollen die Atomwaffen auch in den Niederlanden, Belgien, Italien und in der Türkei lagern. Die US-hat bislang nicht erkennen lassen, dass sie eine Stationierung in Osteuropa in Erwägung zieht – was Moskau wohl als direkte Provokation verstehen würde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
20 Jahre Nato-Osterweiterung - Die Slowakei: der Spaltpilz der NatoVor 20 Jahren wurden sieben osteuropäische Länder in die Nato aufgenommen: Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei und Slowenien. Seit dem Amtsantritt des slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Nato Sorgen: Der offen pro-russisch und anti-westlich orientierte Fico entzweit das Militärbündnis.
Weiterlesen »
Abrüstung: Bundesrat unterzeichnet Atomwaffen-Verbot der Uno nichtDie Schweizer Regierung findet ein anderes Vorgehen zielführender und will sich dafür einsetzen, dass Staaten abrüsten.
Weiterlesen »
Izchak Herzog warnt vor Entwicklung von Atomwaffen durch den IranDer israelische Präsident Izchak Herzog äussert sich skeptisch zu Sanktionen gegenüber dem Iran und warnt vor Beschwichtigungen.
Weiterlesen »
«Eine tickende Zeitbombe für Präsident Xi»: China-Experte über die Kriegsgefahr in Taiwan und Nordkoreas AtomwaffenJohn Delury von der Yonsei-Universität in Seoul sagt im Interview, wo China im Ukraine-Krieg wirklich steht, wie ein Besuch von Donald Trump in Pjöngjang ablaufen würde – und bricht eine Lanze für die Schweizer Neutralität.
Weiterlesen »
EU-Länder kaufen Löschflugzeuge bei De Havilland CanadaKroatien und Griechenland gehören zu den ersten Kunden der De Havilland Canada DHC-515. Auch weitere EU-Ländern bekommen neue Löschflugzeuge.
Weiterlesen »
Deutschsprachige Länder: Grenzkontrollen von Deutschland bleibenVertreterinnen und Vertreter der fünf deutschsprachigen Länder besprachen die irreguläre Migration.
Weiterlesen »