Die Nationalratskommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-N) hat sich für eine Senkung der Radio- und Fernsehabgabe ausgesprochen. Der Gegenvorschlag der Kommission sieht eine Reduktion der Gebühren für Haushalte und die vollständige Befreiung von Unternehmen vor, allerdings wurde die genaue Höhe der Senkung noch nicht festgelegt. Der Ständerat soll sich in der kommenden Frühlingssession mit dem Thema befassen.
Die Volksinitiative «200 Franken sind genug» zielt darauf ab, die jährliche Radio- und Fernsehabgabe von 335 Franken auf 200 Franken zu senken – Unternehmen sollen gar vollständig von der Gebühr befreit werden. Heute hat sich die zuständige Nationalratskommission mit 13 zu zwölf Stimmen dafür ausgesprochen, der Initiative einen Gegenvorschlag gegenüberzustellen.
Gegenvorschlag des Bundesrats Auch der Bundesrat lehnt die «Halbierungsinitiative» ab – teile aber das Anliegen, die Haushalte finanziell zu entlasten: Die Radio- und Fernsehabgabe für Haushalte soll deshalb ab 2027 von 335 auf 312 Franken reduziert werden – ab 2029 dann auf 300 Franken.
Radiogebühren Fernsehgebühren SRG Senkung Gegenvorschlag
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tarife von Radio und TV-Gebühren für Firmen verfassungswidrigDie Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen soll sich nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit richten.
Weiterlesen »
Tarife von Radio und TV-Gebühren für Firmen verfassungswidrigDie Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen soll künftig nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Unternehmen bemessen werden.
Weiterlesen »
Migros-Chef Irminger sieht Potenzial für stärkere Mehrwertsteuer-SenkungMario Irminger, der Chef von Migros, begrüßt die Senkung der Mehrwertsteuer-Freigrenze auf 150 Franken ab 2025, wünscht sich aber eine noch stärkere Einschränkung. Irminger zeigt sich zufrieden mit der Geschäftsperformance von Migros im Jahr 2024 und erwartet einen leichten Umsatzanstieg. Er betont auch die starke Verbundenheit der Schweizer Bevölkerung mit Migros und die Bedeutung der Sprachkurse der Migros Klubschule für das kulturelle Engagement.
Weiterlesen »
Nidwaldner Regierung sieht Senkung von Pflegetaxen vorDie Regierung will Pflegetaxen für Heime und Spitex senken und das Krankenversicherungsgesetz sowie die Pflegefinanzierungsverordnung anpassen.
Weiterlesen »
Norwegens Notenbank bestätigt Hochzinspolitik - Erste Senkung im März erwartetDie norwegische Zentralbank schliesst sich dem Trend in westlichen Ländern zu Zinssenkungen vorerst nicht an.
Weiterlesen »
Weiteres Referendum gegen Senkung der Zürcher UnternehmenssteuerSP, Grüne, AL und Gewerkschaften haben am Freitag rund 7000 Unterschriften gegen die geplante Unternehmenssteuersenkung im Kanton Zürich eingereicht.
Weiterlesen »