Nidwaldner Regierung sieht Senkung von Pflegetaxen vor

Nidwaldner Regierung Nachrichten

Nidwaldner Regierung sieht Senkung von Pflegetaxen vor
KrankenversicherungsgesetzPflegefinanzierungsverordnungSenkung Von Pflegetaxen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Die Regierung will Pflegetaxen für Heime und Spitex senken und das Krankenversicherungsgesetz sowie die Pflegefinanzierungsverordnung anpassen.

Die Regierung will Pflegetaxen für Heime und Spitex senken und das Krankenversicherungsgesetz sowie die Pflegefinanzierungsverordnung anpassen.Die Nidwaldner Regierung plant Anpassungen im Krankenversicherungsgesetz und in der Pflegefinanzierungsverordnung . Dabei sollen unter anderem die Pflegetaxen für Pflegeheime und Spitex-Organisationen gesenkt werden.

Pflegeheime, die ambulante Leistungen erbringen, sollen künftig maximal 85 statt 90 Prozent der Norm-Taxe erhalten, wie es in der Mitteilung der Staatskanzlei vom Donnerstag hiess. Die Regierung begründet die Senkung damit, dass die Wegkosten für die Heime wegfallen. Ebenfalls gesenkt werden sollen die Taxen für Spitex-Organisationen, die Pflegepersonen einsetzen, die im selben Haushalt wie die pflegebedürftige Person leben oder deren Angehörige sind. Denn laut Regierung verbreitet sich dieses Geschäftsmodell immer mehr. Angesichts des geringeren Aufwands wird die Entschädigung auf maximal 70 Prozent der Norm-Taxe begrenzt.

bei der Antrags- und Rechnungsstellung. Pflegeheime, Spitex-Organisationen und selbstständig tätige Pflegefachpersonen können so künftig von einer zeitnahen Vergütung der Pflegeleistungen profitieren. Das Geschäft wird im kommenden Jahr vom Landrat beraten. Die Änderungen sollen voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 in Kraft treten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Krankenversicherungsgesetz Pflegefinanzierungsverordnung Senkung Von Pflegetaxen Digitalisierung In Der Pflege

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frankreich ohne Regierung nach Misstrauensvotum der Mitte-Rechts-RegierungFrankreich ohne Regierung nach Misstrauensvotum der Mitte-Rechts-RegierungDie Mitte-Rechts-Regierung von Premier Michel Barnier wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt. 331 Abgeordnete haben das Kabinett das Vertrauen entzogen. Die politische Instabilität und Zersplitterung des Parlaments machen die Regierungsbildung schwierig.
Weiterlesen »

Überlastung und schlechtes Klima: Beim Nidwaldner Kantonsgericht herrscht HandlungsbedarfÜberlastung und schlechtes Klima: Beim Nidwaldner Kantonsgericht herrscht HandlungsbedarfEin externer Prüfbericht empfiehlt deutlich mehr Personal für das Gericht und eine ganze Anzahl weiterer Massnahmen. Der politsche Prozess dafür soll umgehend eingeleitet werden.
Weiterlesen »

Nidwaldner Justiz braucht Unterstützung der PolitikNidwaldner Justiz braucht Unterstützung der PolitikDas Kantonsgericht Nidwalden ist überlastet und personell unterbesetzt. Eine externe Organisationsentwicklung empfiehlt Massnahmen.
Weiterlesen »

Nidwaldner Landrat kürzt bei der Lohnerhöhung für das PersonalNidwaldner Landrat kürzt bei der Lohnerhöhung für das PersonalIn der Budgetdebatte hat das Parlament auch die Summe für neue Stellen in der kantonalen Verwaltung gesenkt.
Weiterlesen »

Best of Nidwaldner Älplersprüche: Es ging um die Friedenskonferenz, Velogeschichten und «sschenschtä Dorf am Viärwaudstettersee»Best of Nidwaldner Älplersprüche: Es ging um die Friedenskonferenz, Velogeschichten und «sschenschtä Dorf am Viärwaudstettersee»Ob Gemeindratswahlen oder Weltrekord, die Politiker auf dem Bürgenstock oder das Wetter: 2024 gab es in Nidwalden einiges zu reden. Ein Auswahl der Älplersprüche aus Stans, Buochs, Beckenried, Ennetbürgen Wolfenschiessen, Rickenbach und Hergiswil.
Weiterlesen »

Tarifstreit um Psychotherapie: Santésuisse mahnt zu Senkung der VergütungenTarifstreit um Psychotherapie: Santésuisse mahnt zu Senkung der VergütungenDie provisorischen Arbeitstarife für Psychotherapeuten in der Schweiz enden im kommenden Jahr, was zu einer neuen Runde im Tarifstreit führt. Santésuisse fordert eine Senkung der Vergütungen, während die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen hoffnungsvolle Zeichen einer Lösung erkennen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 04:32:56