Nationalrat sagt billig importierten Tankstellengipfeli den Kampf an

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Nationalrat sagt billig importierten Tankstellengipfeli den Kampf an
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 80%

Die zolltariflichen Begünstigungen für Teiglinge und Backwaren sollen aufgehoben werden, denn sie seien eine starke Konkurrenz zur inländischen Brotgetreide-Produktion. Der Bundesrat fürchtet aber Nachteile bei entsprechenden Verhandlungen.

Die zolltariflichen Begünstigungen für Teiglinge und Backwaren sollen aufgehoben werden, denn sie seien eine starke Konkurrenz zur inländischen Brotgetreide-Produktion. Der Bundesrat fürchtet aber Nachteile bei entsprechenden Verhandlungen.Im Gegensatz zu unverarbeiteten Rohstoffen gilt für Teiglinge aus der EU ein tieferer Zollansatz.

In den letzten zehn Jahren habe sich die Menge importierter Fertig- und Halbfertigprodukte aus Brotgetreide mehr als verdoppelt, sagte Katja Riem im Nationalrat. Diese 300'000 Tankstellengipfeli, Aufbackbrötli oder eventuell auch Fertigpizzen konkurrenzierten die inländische Produktion von rund 400'000 t Brotgetreide pro Jahr – sie verliere kontinuierlich an Marktanteilen.

Trotzdem: «Dieser Mechanismus trägt dazu bei, die Existenz der verarbeitenden Industrie in der Schweiz zu sichern», erklärte Guy Parmelin im Nationalrat.Eine Neuverhandlung des Freihandelsankommens mit der EU zwecks neuer Regeln für den Import von Teiglingen ist nach Ansicht des Bundesrats nicht im Interesse der Schweiz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Herbstsession des Parlaments - Ständerat schickt Asyl-Vorstösse der SVP in die KommissionHerbstsession des Parlaments - Ständerat schickt Asyl-Vorstösse der SVP in die KommissionDie SVP will die EMRK aufkündigen – aber nicht mit dem Nationalrat
Weiterlesen »

Inflation: Russische Zentralbank erhöht LeitzinsInflation: Russische Zentralbank erhöht LeitzinsIm Kampf gegen die Inflation hebt die russische Zentralbank überraschend ihren Leitzins an.
Weiterlesen »

Heiratsstrafe: Debatte im Nationalrat zieht sich in die LängeHeiratsstrafe: Debatte im Nationalrat zieht sich in die LängeDie grosse Kammer hat am Montag stundenlang über die Steuergerechtigkeits-Initiative der FDP Frauen debattiert – ohne zu einem Entscheid zu kommen.
Weiterlesen »

Armeedebatte im Nationalrat - Wofür sich die Schweiz wappnen sollArmeedebatte im Nationalrat - Wofür sich die Schweiz wappnen sollDie bürgerliche Mehrheit im Parlament will eine rasche Aufrüstung der Armee. Doch dem Bund fehlt dafür das Geld. Ob nun mehr gespart oder doch die Steuern erhöht werden sollen, darüber wird im Bundeshaus derzeit gestritten.
Weiterlesen »

Nationalrat erntet fürs Sparen für die Armee Kritik der BetroffenenNationalrat erntet fürs Sparen für die Armee Kritik der BetroffenenDas Parlament plant eine massive Erhöhung des Armee-Budgets, die Kritik ist gross.
Weiterlesen »

Umbau der Post: Nationalrat verpasst Bundesrat Rösti Fingerzeig und tritt auf die BremseUmbau der Post: Nationalrat verpasst Bundesrat Rösti Fingerzeig und tritt auf die BremseDer Nationalrat schiebt den Abbauplänen der Schweizer Post und des Bundesrats vorläufig einen Riegel vor. Zuerst soll das Parlament definieren können, wie die Grundversorgung der Post in Zukunft auszusehen hat. Der zuständige Bundesrat Albert Rösti interpretiert den Entscheid als «Fingerzeig».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 04:20:27