Die Schweizerische Nationalbank will eine neue Banknotenserie entwickeln und lanciert dafür einen Gestaltungswettbewerb. Ausgegeben werden sollen die neuen Noten frühestens Anfang der 2030er-Jahr, wie die SNB am Mittwoch mitteilte.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Schweizerische Nationalbank will eine neue Banknotenserie entwickeln und lanciert dafür einen Gestaltungswettbewerb. Ausgegeben werden sollen die neuen Noten frühestens Anfang der 2030er-Jahr, wie die SNB am Mittwoch mitteilte.Die neue Banknotenserie wird laut der SNB unter dem Thema «Die Schweiz und ihre Höhenlagen» lanciert.
So lautet die Aufgabe, welche die SNB im Gestaltungswettbewerb stellt. «Das Thema hat der Bankrat vorgegeben», sagte der neue SNB-Präsident Martin Schlegel an einer Medienkonferenz in Bern. Es stehe für die Vielseitigkeit der Schweiz und lasse sich bildhaft darstellen. Im Herbst 2026 will die SNB das Wettbewerbsergebnis bekanntgeben und dann frühestens Anfang der 2030er-Jahre erste Noten ausgeben. Der SNB stelle in Sachen Sicherheit, Funktionalität und grafischer Gestaltung hohe Anforderungen an die neue Serie, hiess es weiter.
«Bargeld ist aus der Schweiz nicht wegzudenken. Bargeld ist und bleibt ein beliebtes Zahlungsmittel», sagte Schlegel. Deshalb sei die sicherheitstechnische Weiterentwicklung und Neugestaltung der Banknoten zentral und gestützt auf das Mandat der SNB, die Bargeldversorgung zu gewährleisten, auch selbstverständlich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erfolgt morgen der Startschuss für eine neue Banknotenserie?Die aktuellen Banknoten sind zwar noch keine zehn Jahre im Umlauf. Und doch spricht einiges dafür, dass die Nationalbank bald mit der Entwicklung einer neuen Notenserie beginnen wird. Das wäre auch ein Bekenntnis dazu, die Versorgung der Schweiz mit Bargeld langfristig zu ...
Weiterlesen »
Wettbewerbsbehörden stellen Untersuchung gegen Novartis einDie Schweizerische Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Untersuchung gegen den Pharmakonzern Novartis eingestellt.
Weiterlesen »
Bankiervereinigung beurteilt «Too-Big-To-Fail»-Massnahmen kritischDie Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) bewertet einige der vom Bundesrat vorgeschlagenen Maßnahmen für systemrelevante Banken kritisch.
Weiterlesen »
Bankiervereinigung beurteilt «Too-Big-To-Fail»-Massnahmen kritischDie Schweizerische Bankiervereinigung äussert Bedenken gegenüber den vom Bundesrat vorgeschlagenen Massnahmen für systemrelevante Banken.
Weiterlesen »
Ein Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaDie grösste Publikumsmesse der Schweiz, totgesagt während der Coronapandemie, geht mit der Zeit. Echt soll die Olma werden. Sie trifft damit einen Nerv. Am Donnerstag geht's los.
Weiterlesen »
Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die...Rome (ots/PRNewswire) - Auf der Internationalen Konferenz über Kontroversen zu Vitamin D (Rom, 1.-4. September 2024) wurden einige vorläufige Expertenergebnisse im Hinblick...
Weiterlesen »