Narrentreffen in Willisau: 1500 Gäste aus Süddeutschland, 55 Umzugsnummern und ein Riesen-Karaoke im Städtli

«Narrentreffen In Willisau: 1500 Gäste Aus Süddeut Nachrichten

Narrentreffen in Willisau: 1500 Gäste aus Süddeutschland, 55 Umzugsnummern und ein Riesen-Karaoke im Städtli
55 Umzugsnummern Und Ein Riesen-Karaoke Im StädtlKanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 59%

Das internationale Narrentreffen findet am Wochenende im Willisauer Städtli statt. Nebst den Narren aus unserem nördlichen Nachbarland kommen auch Fasnachtszünfte aus der Stadt ins Hinterland.

Willisau wird zur Fasnachtshochburg. Für das internationale Narrentreffen am Wochenende reisen über tausend Fasnachtsbegeisterte aus den Reihen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte an. Während am Samstagabend der Kinderumzug, die Narrenmesse und Brauchtumsvorführungen mit anschliessendem Festbetrieb auf dem Plan stehen, gibt es am Sonntag den grossen Fasnachtsumzug mit 3000 Närrinnen und Narren.

Die Vereinigung wurde 1924 gegründet, die Karnöffelzunft ist seit 1985 mit dabei. Unsere Zunft hat schon früh gute Beziehungen zu den Süddeutschen gepflegt, denn uns verbindet eine ähnliche Fasnacht. Sie zelebrieren ihr Brauchtum sehr stark. Auch wir haben mit den Enzilochmannen, dem Stadttier mit Wächter, den Wöschwyber und den Moorsträggele solche Brauchtumsfiguren.

Ich denke, das Thema Sicherheit. Wir haben in Zusammenarbeit mit der Stadt Willisau ein Konzept erarbeitet. Weiter auch die vielen Arbeitsstunden, die nötig sind. Wir sind eine relativ kleine Zunft. Ich bin sehr dankbar, dass unsere Mitglieder den enormen Aufwand auf sich nehmen. 2014 hat man am Narrentreffen den Rekord der längsten Polonaise der Welt geknackt. Heuer ist am Samstagabend auf dem Kirchplatz ein grosses Städtli-Karaoke geplant. Werden Sie auch mitsingen?

Ja, ich werde es versuchen. In der Masse kann ich das verantworten, sonst möchte ich das niemandem zumuten.Bild: Manuela Jans Vor allem auf den Umzug am Sonntag. Wir können zeigen, dass in Willisau beide Fasnachtsvarianten gelebt werden – die Brauchtumsfasnacht und die Luzerner Fasnacht mit Guuggenmusigen und bunten Kostümen. Und natürlich freue ich mich auf viele schöne Begegnungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

55 Umzugsnummern Und Ein Riesen-Karaoke Im Städtl Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

1500 Kinder am Laaferi: Das wahre Spektakel findet über der Bühne statt1500 Kinder am Laaferi: Das wahre Spektakel findet über der Bühne stattZum dritten Mal präsentierten die Jungen Garden an der Vorfasnachtsveranstaltung ihr Können. Die bz durfte ein Blick an den Ort werfen, wo sich die Kinder und Jugendlichen vorbereiten und die Zeit bis zum Auftritt vertreiben. Ein visuell und akustisch intensives Erlebnis.
Weiterlesen »

Das Traditionslokal Weisses Kreuz im Städtli Mellingen erstrahlt neu mit vietnamesischem FlairDas Traditionslokal Weisses Kreuz im Städtli Mellingen erstrahlt neu mit vietnamesischem FlairKien Nguyen und Katherine Bui haben das Traditionslokal Weisses Kreuz in Mellingen übernommen und dem Restaurant einen Hauch von Vietnam verliehen. Die neue Speisekarte bietet leckere vietnamesische Spezialitäten, während die traditionelle Atmosphäre erhalten geblieben ist.
Weiterlesen »

Archäologiekeller in der Schlossschüür Willisau geht wieder aufArchäologiekeller in der Schlossschüür Willisau geht wieder aufSchwankungen der Luftfeuchtigkeit hatten zu Schäden am historischen Mauerwerk geführt. Diese wurden nun repariert. Gleichzeitig wurde die Medienanlage erneuert und ergänzt.
Weiterlesen »

Willisau LU hält an getrennten Oberstufenklassen festWillisau LU hält an getrennten Oberstufenklassen festDie Stadt Willisau LU bleibt beim getrennten Sekundarschulmodell. Sie begründet dies unter anderem damit, dass die Mehrheit damit zufrieden ist.
Weiterlesen »

Holocaust-Überlebender spricht in Willisau über seine Erfahrungen im KZHolocaust-Überlebender spricht in Willisau über seine Erfahrungen im KZEgon Holländer, ein Holocaust-Überlebender, der im Alter von sechs Jahren ins Konzentrationslager kam, sprach zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz an der Kantonsschule Willisau und mahnte die Schülerinnen und Schüler zur Wachsamkeit.
Weiterlesen »

Holocaust-Überlebender warnt in Willisau vor IntoleranzHolocaust-Überlebender warnt in Willisau vor IntoleranzEgon Holländer, ein Holocaust-Überlebender, spricht am 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz über seine Erfahrungen. Weitere Artikel behandeln die Bedeutung von Tieren in Redewendungen, den Erfolg von KI-Spezialisten am Finanzmarkt, den Aufstieg von Henry Bernett im Tennis und die geringe Aufmerksamkeit für zeitgenössische Musik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 19:42:31