Namenskrieg in Kleinbasel: Matthäusplatz oder Matthäuskirchplatz?

Regionales Nachrichten

Namenskrieg in Kleinbasel: Matthäusplatz oder Matthäuskirchplatz?
BaselNamensgebungPlatz
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 160 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 91%
  • Publisher: 51%

Ein Quartierverein wehrt sich gegen die offizielle Umbenennung eines Platzes in Basel. Die zuständige Regierungsrätin soll ihren Entscheid überdenken.

Seit einem Jahr heißt der Platz vor der Kleinbasler Matthäuskirche offiziell Matthäuskirchplatz – sehr zum Unmut eines Quartierverein s. Das letzte Wort in diesem kuriosen Streit ist allerdings noch nicht gesprochen. Im emotional geführten Streit um die Namensgebung des Platzes um die Matthäuskirche soll die zuständige Regierungsrätin Stephanie Eymann ihren Entscheid vom Februar 2024 überdenken.

Dies empfiehlt die zuständige Grossratskommission in ihrem Bericht zu einer Petition aus dem Quartier. Eymann beschloss auf Antrag der Nomenklaturkommission, den zuvor offiziell namenlosen Platz Matthäuskirchplatz zu benennen. Demgegenüber moniert der Quartierverein Matthäusplatz, dass der Platz in der Bevölkerung seit eh und je so genannt werde. Der Entscheid der Regierungsrätin komme daher einer Umbenennung gleich. Der Platz ist bis heute nicht offiziell beschildert worden. Der Namensstreit sorgt im Kleinbasel für Unmut. Beim Platz handelt es sich um einen Quartiertreffpunkt und Standort des bekannten Matthäusmarkts. Negativ stand er wiederholt als Drogen-Hotspot in den Schlagzeilen. Moniert wird auch, dass die Quartierbevölkerung nicht einbezogen worden sei. Die Posse trägt bizarre Züge – sogar die Nordwestschweizer Freidenker-Vereinigung schaltete sich in die Debatte ein. Und äusserte den Verdacht, dass mit dem Entscheid versucht werde, der fortschreitenden Säkularisierung Basels entgegenzuwirken. Die Nomenklaturkommission hat für ihren Antrag, den Platz Matthäuskirchplatz zu nennen, profanere Gründe vorgebracht: Die 1896 erbaute Matthäuskirche sei der historische Ausgangspunkt und noch heute das städtebaulich prägende Element des Platzes. Das Quartier wurde nach der Kirche Matthäusquartier genannt und nicht etwa Bläsiquartier. Der Name ist keine Erfindung der Nomenklaturkommission, wie man aufgrund der Kritik der Petition meinen könnte: «Matthäuskirchplatz» taucht zum Beispiel auf einer Postkarte aus dem frühen 20. Jahrhundert auf, ferner auf diversen Dokumenten des Kantons zur Gestaltung des Platzes. Unbestritten sei, dass sich für beide Bezeichnungen viele Beispiele finden würden, betont die Nomenklaturkommission. Die Kritiker halten entgegen, dass im Quartier «niemand» Verständnis für den neuen Namen habe, demgegenüber die gebräuchliche Bezeichnung «Matthäusplatz» identitätsstiftend sei. Es gibt in der Stadt mehrere Beispiele von Plätzen, die trotz Kirche im Umfeld nicht als Kirchplatz bezeichnet werden – so etwa der Claraplatz oder der Barfüsserplatz. Dass Plätze mit Kirche in Basel als Kirchplatz bezeichnet werden, ist also keine feste Regel. Die Diskussion liesse sich endlos weiterführen. Die Petitionskommission des Grossen Rates regt daher an, die Meinung der Quartierbevölkerung abzuholen und einzubeziehen. Die Kommission «vermutet», wie sie schreibt, dass die Bezeichnung Matthäusplatz gebräuchlicher ist als Matthäuskirchplatz. Aus ihrer Sicht wäre es wünschenswert, der Platz hiesse so, wie er im Volksmund mehrheitlich genannt wird. Die grossrätliche Kommission kritisiert auch, dass sich die Fachleute bei ihrem Entscheid womöglich zu stark an ihren Prinzipien und zu wenig an den Wünschen der Bevölkerung orientiert hätten. Die Frage der Mitwirkung ist kontrovers: So war der direkte Einbezug der Bevölkerung in die Benennung von Plätzen und Strassen bisher nicht Usus, käme also einer Praxisänderung gleich. Volksbefragungen lehnt die Nomenklaturkommission rundweg ab. Diese räumt aber immerhin ein, dass die Kommunikation des Entscheids, die ausschliesslich via Kantonsblatt erfolgte, «womöglich nicht optimal» gewesen sei

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Basel Namensgebung Platz Matthäuskirche Quartierverein Streit Nomenklaturkommission

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zwei Brände in Basel-StadtZwei Brände in Basel-StadtDie Berufsfeuerwehr Basel-Stadt löschte am Freitagabend zwei Brände in Kleinbasel. Die Brandursache ist noch unklar, Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen.
Weiterlesen »

K.-o.-Tropfen im «Hirschi»K.-o.-Tropfen im «Hirschi»Während der Silvesternacht wurden mehrere Personen im und vor dem «Hirscheneck» in Kleinbasel K.-o.-Tropfen verabreicht. Das Team des Lokals teilt die Information auf Instagram mit.
Weiterlesen »

IG Ammerswilerstrasse wehrt sich gegen Stillstand und fordert rasch mehr SicherheitIG Ammerswilerstrasse wehrt sich gegen Stillstand und fordert rasch mehr SicherheitBeim Thema Tempo 30 ist die IG Ammerswilerstrasse in Lenzburg dezidiert anderer Meinung als der Regierungsrat.
Weiterlesen »

Beschiss-Vorwürfe gegen Österreich – Verband wehrt sichBeschiss-Vorwürfe gegen Österreich – Verband wehrt sichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Beschuldigter wehrt sich gegen Haft in Rheinfelden SabotageaktBeschuldigter wehrt sich gegen Haft in Rheinfelden SabotageaktEin Beschuldigter in dem Fall der Sabotage an den Glasfaserkabeln in Rheinfelden wehrt sich gegen seine Haft und wandte sich an das Bundesgericht.
Weiterlesen »

«Weniger Innovationen»: Industrie wehrt sich gegen Einheitsverpackungen«Weniger Innovationen»: Industrie wehrt sich gegen EinheitsverpackungenEinheitsverpackungen für Suchtmittel stossen auf Kritik der Industrie, die einen Konsum-Exodus ins Ausland befürchtet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 03:42:59