Seit kurzem führt Chocolatière Juliana Hassler die «Chocolate Boutique und Café Billy&Bugga» in Wiezikon bei Sirnach. Während der Eröffnung spricht sie darüber, wie ihr das Backen geholfen hat, zu ihrer Leidenschaft zu finden, und warum sie sich für dieses Lokal entschieden hat.
Nach zwei Jahren Leerstand: Chocolatière Juliana Hassler haucht Wieziker Café mit kunstvollen Köstlichkeiten neues Leben ein
«Sehr schön», kommentiert eine Kundin beim Eintreten. Das Café sei beinahe nicht mehr wiederzuerkennen. Rund zwei Jahre lang stand das Lokal an der Dorfstrasse leer. «Es ist toll, dass jetzt wieder etwas los ist», so die Wiezikerin. Diese Meinung teilen auch ihre Kolleginnen und Kollegen. Sie sind sich alle sicher, sie werden wiederkommen – sei es für Süssspeisen oder ein Gipfeli.
«Ich habe in rund acht Monaten sehr viel gebacken. Ich merkte, wie mich das beruhigte und mir half, über die Trauer hinwegzukommen.» Als sie mehrere ihrer Freunde unabhängig voneinander auf das Lokal aufmerksam machten, stand für sie fest: Jetzt suche ich das Gespräch mit den ehemaligen Besitzern. Schnell stellte sich heraus, dass die Bäckerei für Hassler ideal ist. So hat sie nun nicht nur ein Café, sondern auch genügend Platz für die Produktion und die Lagerung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Juliana Suter: «Ich vergesse, dass ich früher noch Skirennen gefahren bin»Am Donnerstag vor einem Jahr ist die Stööslerin überraschend zurückgetreten. Sie spricht über ihr neues Leben und zieht den Hut vor Wendy Holdener.
Weiterlesen »
Die Espresso-Königin im Exklusiv-Interview über steigende Preise, den Schweizer Café CrèmeCristina Scocchia, Geschäftsführerin der italienischen Kaffeefirma Illy aus Triest, verrät, wie sie in der Schweiz zulegen will, wie es sich in einer Familienfirma arbeitet – und erklärt ihren Migros-Deal.
Weiterlesen »
Luzerner «Café Nord» hat nun sein eigenes BuchWer für die Leckereien im «Café Nord» schwärmt, findet diese in einem eigens produzierten Rezeptbuch. Auch die Entstehung des Lokal wird erzählt.
Weiterlesen »
Kaffee wird in der Deutschschweiz teurer: Durchschnittlicher Café crème kostet 9 Rappen mehr als im VorjahrDer durchschnittliche Preis für einen Café crème in der Deutschschweiz hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 9 Rappen erhöht. Die jährliche Umfrage von Cafetiersuisse zeigt, dass der Preis insgesamt um 36 Rappen in den letzten zehn Jahren gestiegen ist.
Weiterlesen »
Ebikons Pfarrei schenkt sich zum 150-Jahr-Jubiläum ein Café für alle im ZentrumIm neuen Pavillon neben dem Pfarrhaus entsteht ein Café für alle. Die Kirchgemeinde hat 1,6 Millionen Franken gesprochen. Urs Kaufmann vom Kirchenrat erklärt's.
Weiterlesen »
Sprüngli-Café: Neueröffnung nach RenovationNach acht Monaten Renovation öffnet das Sprüngli-Café am Paradeplatz mit modernem Design und erweitertem Menü seine Türen.
Weiterlesen »