Ebikons Pfarrei schenkt sich zum 150-Jahr-Jubiläum ein Café für alle im Zentrum

«Ebikons Pfarrei Schenkt Sich Zum 150-Jahr-Jubiläu Nachrichten

Ebikons Pfarrei schenkt sich zum 150-Jahr-Jubiläum ein Café für alle im Zentrum
Stadt Region Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

Im neuen Pavillon neben dem Pfarrhaus entsteht ein Café für alle. Die Kirchgemeinde hat 1,6 Millionen Franken gesprochen. Urs Kaufmann vom Kirchenrat erklärt's.

Entspannt sitzen Jüngere und Ältere in einer gemütlichen Atmosphäre zusammen, vielleicht gibt es – je nach Tageszeit – mal Kuchen oder mal eine Suppe. Konsumieren kann man zu erschwinglichen Preisen. Die einen wärmen sich ihr mitgebrachtes Mittagessen auf, die anderen suchen das Gespräch mit dem Tischnachbar oder erkundigen sich nach einer Person aus der Seelsorge, die anwesend sein kann.

Geplant ist neben dem Pfarrhaus, im Pfarrhausgarten – daher der Name –, ein 18 mal 8 Meter grosser Holzpavillon. Im Untergeschoss, das dank des terrassierten Geländes Fenster und somit Tageslicht erhält, sind aktuell Räume für die Pfarradministration, den Religionsunterricht und Sitzungen vorgesehen. Das Erdgeschoss umfasst das Café mit vierzig bis fünfzig Sitzplätzen.

Der Zeitpunkt der Umsetzung kommt nicht von ungefähr: 2025 wird die Ebikoner Pfarrei 150 Jahre alt. «Es ist uns wichtig, dass vom Jubiläum etwas Nachhaltiges bleibt – das Café Pfarrhausgarten entspricht diesem Wunsch getreu unserem Motto zum Jubiläumsjahr: ‹Begägne, glaube, fiire›.»Parallel zum Baugesuch erarbeitet eine von der Kirche gebildete Gruppe nun ein Betriebskonzept. Ihr gehören momentan drei Teammitglieder und zwei Freiwillige an.

Heute geben die Veranstalter Einblick in die Vorbereitungen rund um den Eurovision Song Contest in Basel vom kommenden Mai. Auch erste Infos zu den Tickets gibt es.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Stadt Region Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

1,86 Millionen für Rontaler Velo-Highway – Ebikons Beteiligung droht zu scheitern1,86 Millionen für Rontaler Velo-Highway – Ebikons Beteiligung droht zu scheiternSagt der Einwohnerrat nein zum Velo-Highway, droht Projektabbruch. FDP/GLP, SVP, SP/Grüne und Mitte argumentieren. Buchrain, Root und Dierikon sorgen sich.
Weiterlesen »

Wie 150 Menschen von den Bergstationen gerettet wurdenWie 150 Menschen von den Bergstationen gerettet wurdenEtwa 150 Menschen wurden aus Bergstationen in den italienischen Alpen gerettet. Starke Winde hatten Seilbahnen lahmgelegt.
Weiterlesen »

Steine statt Turngeräte, Fabrikmagazine statt Sporthallen: Der STV Wittenbach blickt auf 150 Jahre zurückSteine statt Turngeräte, Fabrikmagazine statt Sporthallen: Der STV Wittenbach blickt auf 150 Jahre zurückDer STV Wittenbach feiert dieses Jahr seinen 150. Geburtstag. Bei seiner Gründung 1874 zählte der Verein 22 Mitglieder, heute sind es rund 150. Zu Beginn turnten zudem nur die Männer. Erst 1946 wurde die erste Damenriege gegründet. Die angeblich zu kurzen Röcke der Frauen passten dem Pfarrer damals ganz und gar nicht.
Weiterlesen »

Aargauer Pfarrei trennte sich von ihm: Pater wegen Körperverletzung und Tätlichkeiten verurteiltAargauer Pfarrei trennte sich von ihm: Pater wegen Körperverletzung und Tätlichkeiten verurteiltNach einer Kirchenpflegesitzung kam es zu Handgreiflichkeiten. Dabei zog sich eine Frau eine Schlüsselbeinfraktur zu, weil sie vom Pater geschubst worden war – die Staatsanwaltschaft hat den Mann nun mittels Strafbefehl verurteilt.
Weiterlesen »

An der Grenze zur Schweiz: 150 Menschen sitzen in Bergstationen festAn der Grenze zur Schweiz: 150 Menschen sitzen in Bergstationen festIn den italienischen Alpen weht starker Wind. Im Piemont an der Grenze zur Schweiz sind deswegen die Seilbahnen ausgefallen.
Weiterlesen »

Etwa 150 Menschen sitzen in Bergstationen festEtwa 150 Menschen sitzen in Bergstationen festAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 15:26:46